Pokerwochenende Online

Bei der Sunday Million von PokerStars nahmen gigantische 8500 Spieler teil und so entstand ein Preispool in Höhe von $1,700,000.
Hier das Ergebnis :

1.Platz jnic00 $178,788.86
2.Platz i_lv_beer $127,284.55
3.Platz marmotte21 $132,696.59
4.Platz Kris Merlot $76,500.00
5.Platz Juanjo “calytry” Ayza $59,500.00
6.Platz PaperLamp $42,500.00
7.Platz Yann “LastChance11” Brosolo $29,750.00
8.Platz Flamarion $19,550.00
9.Platz rebel1100 $11,900.00

Full Tilt $750,000 Guarantee

Ergebnis :

1. Platz dusnguyen $136,895.06
2. Platz Ben “NeverScaredB” Wilinofsky $82,732.40
3. Platz Jordan Morgan $54,124
4. Platz farid1221x $42,680.64
5. Platz Chris “hattrick8810” Odle $32,010.48
6. Platz nickdawgg $23,737.24
7. Platz TigBitties2 $17,783.60
8. Platz cashqueen88 $13,917.60
9. Platz Bluedog428 $10,360.88

Full Tilt Sunday Brawl

Ergebnis :

1. Platz Viktor $93,286.73
2. Platz philbort $60,376.80
3. Platz soudara $44,825.20
4. Platz giorango $33,847.60
5. Platz SeijiStar $23,784.80
6. Platz StakAtak $15,551.60
7. Platz Bryan “Squirrely1” Sapp $10,520.20
8. Platz Mark “The Omaholic” Roland $7,318.40
9. Platz dsindy $5,488.80

Titan Poker

LAPT Chile von PokerStars

Die LAPT von Poker Stars machte in Chile – genauer gesagt in Viña del Mar halt.
Der Sieg geht mit einen Preisgeld in Höhe von $141,426 an den aus Argentinien stammende Fabian Ortiz.
Der LAPT Präsident Glenn Cademartori meldet sich zu Wort :
“Das ist unser erster Event bei dem der Großteil des Spielerfeldes aus lateinamerikanischen Spielern bestand. Wir erwarten in Zukunft noch viel mehr lokale Champions, da dass Interesse an diesem Sport in dieser Region immer weiter wächst.”
Hier das Ergebnis :
1. Platz Fabian Ortiz, Argentinien, $141,426
2. Platz Vincenzo Gianelli, Venezuela, $78,570
3. Platz Damian Salas, Argentinien, $52,380
4. Platz Leandro Balotin, Brasilien, $39,285
5. Platz Hernan Villa, Kolumbien, $28,809
6. Platz Fabio Escobar, Brasilien, $23,571
7. Platz Jyries Saba, Chile, $18,330
8. Platz Eduardo Camia, Argentinien, $13,095
9. Platz Jaime Ateneloff, Uruguay, $10,476

Main Event der Aussie Millions 2009

680 Pokerspieler galt es beim Main Event der Aussie Millions 2009 zu besiegen.
Noch zu Beginn des Final Tables sahen die Chipcounts so aus :

Sitz 1: Zach Gruneberg – 1.355.000
Sitz 2: Barny Boatman – 349.000
Sitz 3: Elliot Smith – 1.120.000
Sitz 4: Richard Ashby – 658.000
Sitz 5: Stewart Scott – 4.520.000
Sitz 6: Peter Rho – 2.420.000
Sitz 7: Rajkumar Ramakrishnan – 2.050.000
Sitz 8: Sam Capra – 1.161.000

Doch am Ende hatte sich das Bild gewandelt :

1. Platz Stewart Scott $2.000.000
2. Platz Peter Rho $1.000.000
3. Platz Elliot Smith AUD $700.000
4. Platz Rajkumar Ramakrishnan AUD $400.000
5. Platz Sam Capra AUD $300.000
6. Platz Zach Gruneberg AUD $210.000
7. Platz Richard Ashby AUD $150.000
8. Platz Barny Boatman AUD $100.000

Die Topgewinner

Wer sind eigentlich die Topverdiener im Glückspielgeschäft ? Wir haben uns umgehört und hier unsere Liste :

1. Platz Jamie Gold $12.170.024
2. Platz Daniel Negreanu $11.203.152
3. Platz Phil Hellmuth $10.744.988
4. Platz Joe Hachem $10.744.616
5. Platz Allen Cunningham $10.341.752
6. Platz Phil Ivey $10.034.351
7. Platz Scotty Nguyen $10.009.934
8. Platz Peter Eastgate $9.714.111
9. Platz T.J. Cloutier $9.373.135
10. Platz Erik Seidel $9.344.841

Werbung für FullTilt Poker

Die Aussie Millions am zweiten Tag !

Am zweiten Tag der Aussie Millions waren die Frauen stark im Kommen….
Doch von Anfang an : Es starteten insgesamt 302 Spieler in den zweiten Tag: Phil Laak, Noah Schwartz, Luke Abolins, Mel Judah, Patrik Antonius, Annette Obrestad,Tino Lechich, Eric Assadourian, Ivan Demidov, Joe Hachem, Kelly Kim, Sorel Mizzi, Scotty Nguyen, Grant Levy, James Obst, Tony G, Clonie Gowen und auch Maya Gellar-Antonius war noch mit dabei.
Leider musste sich Phil Laak am zweiten Tag bereits verabschieden. Und auch Tony G. ist leider nicht mehr dabei.
Es werden noch 86 Spieler in den dritten Tag der Aussie Millions starten.
Und so sehen die Chipcounts am Ende des zweiten Tages aus :

1. Platz Annica Ivert 555900
2. Platz Annette Obrestad 454800
3. Platz Rajkumar Ramakrishnan 388200
4. Platz David Docherty 362000
5. Platz Stewart Scott 348000
6. Platz Karl Bullock 347900
7. Platz Patrik Antonius 335900
8. Platz Michael Tureniec 332000
9. Platz John Paul Kelly 321600
10. Platz Will Zemljaric 308000

Entdecke das Rommespiel neu !

Das Rummespiel ist ein schon sehr altes Spiel und trägt einige unterschiedliche Namen. So wird es manchmal Rommè, Rommè oder auch Rummy genannt. Es ist ein Kartenspiel, welches für zwei bis sechs Spieler ausgelegt ist. Je nach der gewählten Variante wird es mit einem oder mit zwei Paketen französischer Karten zu 52 Blatt gespielt. Je nach der Variante werden noch bis zu drei Jokern zugefügt.
Nun entdeckt auch das Internet dieses alseits beliebte Spiel für sich.
Seit kurzem kann man sich nun auch online seinem Rommèspieltrieb hingegeben und seine Leidenschaft frönen. Natürlich muss man nicht gleich um Echtgeld zocken, sondern man kann erst mal nur zum Spass spielen.
Und wer kompletter Rommèneuling ist , der kann sich auch auf der Seite erst einmal mit den jeweiligen Spielregeln der gewählten Variante vertraut machen.
Und wer lieber gleich an einem Turnier teilnehmen möchte – auch kein Problem. Es werden Turniere für Oklahoma, Kalooki(Kaluki), Gin Rommé oder das traditionelle Rommé angeboten.
Selbstverständlich ist der Kundenservice rund um die Uhr erreichbar. Dies ist per Telefon, per Email oder auch per Livechat möglich.

Es erwarten Sie sowohl täglich als auch wöchentlich spannende Freerolls. Es winken tolle Preise !

Rummy Royal ist bereits in deutscher, englischer, italienischer,französischer, spanischer griechischer und rumänischer Sprache verfügbar.

Austria Poker Tour Main Event in Seefeld

Vom 9. bis zum 18. Januar 2009 fand vor der tollen Tiroler Kulisse das Main Event der Austria Poker Tour in Seefeld statt.
Das zweitägige € 2.000 Main Event war das Highlight des Turniers. Im Preispool standen € 311.600 bereit , um die sich 164 Spieler “stritten”.

Hier das Ergebnis :

1.Platz Bernhard Perner € 87.260,–
2.Platz Vlado Sevo € 62.320,–
3.Platz Wolgang Simperl € 43.620,–
4.Platz Heinz Kamutzki € 31.160,–
5.Platz Anton Gebauer € 21.810,–
6.Platz Markus Lechner € 16.200,–
7.Platz Alex Marin € 12.460,–
8.Platz Daniel Studer € 9.530,–
9.Platz Thorsten Schuler D € 6.230,–
10.Platz Heinz Traut € 4.360,–
11.Platz Matthias Pöppel € 2.960,–
12.Platz Cem Sen € 2.960,–
13.Platz Roland Blumer € 2.960,–
14.Platz Reinhard Dersch € 2.650,–
15.Platz Thomas Wolfer € 2.650,–
16.Platz Hannes Schönegger € 2.650,–

Main Event der CAPT in Seefeld

Am Samstag den 17. Januar fand im Casino in Seefeld das Main Event der CAPT statt. Es nahmen 163 Spieler daran teil.
So waren das unter anderem : Jens Vörtmann, Andreas Krause , Michael Keiner, Ivo Donev, Eddy Scharf, Stefan Rapp und Rino Mathis.
Als der erste Tag vorüber war, waren nur noch 32 Pokerspieler übrig geblieben.
Der Chipcount am Ende des ersten Tages sieht so aus :
Schuler Thorsten 135700
Wolfer Thomas 125000
Simperl Wolfgang 122600
Blumer Roland 104600
Perner Bernhard 89200
Bücherl Konstantin 89000
Traut Heinz 85700
Dersch Reinhard 66300
Back Chris 62500
Marin Alex 53600
Angelis Angelo 52200
Filip Florin 50100
Jensen Brian 48000
Pöppell Matthias 46100
Sevo Vlado 44200
Kamutzki Heinz 41900
Keiner Michael 38600
Sen Cem 38200
Gebauer Anton 36900
Studer Daniel 36500
Schönegger Hannes 34700
Papadopoulos Charalampos 32400
Lechner Markus 31300
Mehrmand Davood 30100
Wintersberger David 28500
Footkord Guenter 26900
Tolnai Tibor 22600
Spanik Pavol 19700
Di Salvo Gaetano 18900
Carra Maurizio 18200
Kuremszki Csaba 12600
Strobl Helmut 10500

Online Bingo

Wenn man Sie fragen würde, welche Spiele derzeit im Internet besonders populär sind, was würden Sie antworten? Wahrscheinlich würden Sie erst einmal an aktuelle Computerspiele denken. Gut, ich meine nun eher Internet-Varianten von klassischen Computerspielen. Poker, werden Sie vielleicht sagen.  Sportwetten, Roulette und Lotto. Aber hätten Sie gedacht, dass Online Bingo zur Zeit einen massiven Durchbruch erlebt?

In Deutschland ist Bingo nie so populär gewesen, wie z.B. in England, wo das Spiel ziemlich alltäglich ist. Hierzulande begreifen wir Bingo eher als Spiel, bei dem ältere Herrschaften in Gemeindehäusern um ein Taschengeld oder vielleicht eine Flasche Sekt spielen. Kommerzielle Bingohallen gibt es so gut wie keine.

Die Zielgruppe ist also sehr eingeschränkt und man wird kaum einen Mitte 20-Jährigen finden, der an einem normalen Bingospiel teilnehmen möchte. Ganz anders sieht es hingegen bei Online Bingo aus: Stellen Sie sich vor, es gibt eine große Bingohalle, in der sich Menschen aus aller Welt jederzeit treffen können. Dort sind dann nicht nur Menschen aus Ländern, in denen das Spiel ohnehin schon beliebt ist, sondern Sie treffen auch auf Leute, die zwar schon immer spielen wollten, denen aber bislang die Hürde zu hoch war – zusammengesetzt aus falscher Zielgruppe, zu geringen Preisen, geringem Komfort usw.

Bei Online Bingo sind fast alle gesellschaftlichen Gruppen vertreten. Aufgrund der hohen Mitspielerzahlen sind die Gewinne bedeutend höher als offline und um Öffnungszeiten, Rauchverbote und andere Regelungen müssen Sie sich auch keine Sorgen machen.

Um Online Bingo spielen zu können, benötigt man nichts weiter als einen internetfähigen Computer und eine aktuelle Version von Flash. Dann können Sie bereits loslegen! Ausprobieren kostet bei den meisten Anbietern nichts und Sie werden bald feststellen, dass Bingo ein Riesenspaß ist, bei dem man übrigens – ganz nebenbei – auch noch viele interessante Menschen kennen lernen kann.