Update bei der APPT Macau

Das High Rollers Championship-Event mit einem Buy-in in Höhe von 11.000 Dollar stand auf dem Programm und der Russe Vladimir Geshkenbein ging als Sieger mit einem Preisgeld in Höhe von 266.690 Dollar hervor.Auf dem zweiten Platz landete Johnny Chan, der “Orient Express” mit einem Preisgeld in Höhe von 154.400 Dollar.
Hier das Ergebnis des Final Table :

1. Platz $ 266,690 Vladimir Geshkenbein
2. Platz $ 154,400 Johnny Chan
3. Platz $ 84,218 Neil Arce
4. Platz $ 63,164 Danny Huynh
5. Platz $ 49,127 Grant ‘grunter’ Levy
6. Platz $ 35,091 In Wook Choi
7. Platz $ 28,073 Young Kim
8. Platz $ 21,055 Nicholas Wong

Titan Poker

Spielen im Grössten Online Pokerraum

Der weltweit grösste Online Pokerraum ist Poker Stars .
Hier finden immer wieder tolle Aktionen und Events statt. Besonders begehrenswert ist der Poker Stars Passport. Mithilfe dieses Passportes können Sie ganz die Welt eines Pokerprofis führen und die Welt bereisen.
Sydney, Macao, Barcelona und Monte Carlo all dies können Sie entdecken und erleben.
PokerStars zahlt Ihnen die Hotelunterkunft und die Reisespesen für alle diese gigantischen Reisen.
Doch wie kommen Sie an einen Poker Stars Passport ?
Sie können sich auf der Jahres-Turnierrangliste (TLB) ganz nach oben arbeiten, bei der jährlichen Poker Stars Passport-Aktion mitmachen und über das Jahr verteilt werden auch immer wieder Passports vergeben.
Mit dem Passport können Sie bei folgenden Touren teilnehmen :
– Russian Poker Tour
– Australia New Zealand Poker Tour
– Asia Pacific Poker Tour
– European Poker Tour
– Latin American Poker Tour

WPT “Legends of Poker”

Der Sieger am Final Table bei der WPT “Legends of Poker” brauchte 127 Hände bis er sich endlich freuen konnte.
Glücklicher Gewinner ist am Ende Prahlad Friedman.
Und hier die Preisverteilung am Final Table :

1. Platz: Prahlad Friedman – $1,009,000 + $25,500
2. Platz: Kevin Schaffel – $471,670
3. Platz: Todd Terry – $231,300
4. Platz: Toto Leonidas – $144,600
5. Platz: Sam Stein – $116,225
6. Platz: Mike Krescanko – $89,220

Nun geht es am 19. September 2009 weiter nach Borgata, Atlantic City.

Asian Pacific Poker Tour von PokerStars

Der Tag 1a und 1b der Asian Pacific Poker Tour von Poker Stars startete am vergangenen Dienstag.
Glaubt man dem Direktor Danny McDonagh so nehmen knapp 300 Teilnehmern/innen am Main Event teil.
Hier die Top Ten am Ende des 1A Tages :

Brandon Demes : 102.200
David Steicke: 82.300
Cheng Su: 82.000
Dbinder Singh: 79.900
Mark Cornwell : 79.000
Dan Schreiber : 78.700
Ikeuchi Kazuki : 76.400
Ye Wei Wu: 70.700
Anders Christensen: 70.200
Carlos Chang: 68.200

Und so sah es am Ende des 1B Tages aus :
Kristoffer Myhre: 183.400
Peter Nielsen: 141.500
Roel Pijpers : 125.500
Darkhan Botabayev: 124.500
Kyle Cheong : 118.300
Aditya Agarwal : 83.000
Ivan Tan: 54.500
Winfred Yu : 53.000
Phil Lau: 52.000
James Potter : 51.000

Dritter Tag bei der WPT “Legends of Poker”

Der dritte Tag der WPT startete mit 73 Spielern. Noch leider haben einige bekanntere Namen diesen Tag nicht überlebt. So auch Scotty Nguyen, Nick Schulman, Paul Smith, Greg Mueller, Bryan Devonshire, Daniel Negreanu, Jonathan Little, Van Nguyen, Scotty Nguyen, Nick Schulman, Men Nguyen und Lee Markholt.
Hier der Zwischenstand am Ende des dritten Tages :

1.Platz Todd Terry 850.000
2.Platz Kevin Schaffel 728.000
3.Platz Steven Begleiter 617.000
4.Platz James Mackey 608.000
5.Platz Eugene Katchalov 592.000
6. Platz Bob Lauria 534.000

7.Toto Leonidas 456.000
8.Platz Sam Stein 452.000
9. PlatzPrahlad Friedman 451.000
10.Platz Matt Marafioti 388.000

Legends of Poker“ – Der Tag 1 und 2

Das „Legends of Poker“ Turnier der World Poker Tour startete am vergangenen Wochenende im Bicycle Casino in Bellgardens/Kalifornien .
Es fanden sich 279 Spieler ein – diese Teilnehmerzahl ist so gering wie seit dem Jahre 2002 nicht mehr.
Am Ende des zweiten Tages sieht der Chipcount so aus :

1. Platz Steve Begleiter: 426.100
2. Platz Prahlad Friedman: 382.700
3. Platz Thug Doanc: 254.400
4. Platz Mike Krescanko: 248.500
5. Platz Bryan Devonshire: 230,200
6. Platz James Mackey: 212.500
7. Platz Billy Baxter: 209.300
8. Platz Sergei Veytser: 207.200
9. Platz Toto Leonidas: 195.300
10. Platz Gary Klonsley: 181.100

Noch sind 72 Spieler mit im Rennen.
So wird die Preisstruktur aussehen :

1. Platz: $ 1.009.000,- (plus $ 25.500,- für das WPT Final Championship
2. Platz: $ 471.670,-
3. Platz: $ 231.300,-
4. Platz: $ 144.600,-
5. Platz: $ 116.225,-
6. Platz: $ 89.220,-
7. Platz: $ 64.400,-
8. Platz: $ 52.320,-
9. Platz: $ 39.240,-
10. bis 12. Platz je: $ 32.700,-
13. bis 15. Platz je: $ 25.160,-
16. bis 18. Platz je: $ 22.240,-
19. bis 27. Platz je: $ 18.285,

Ernie Scherer III vor Gericht

Ernie Scherer III wurde im Februar diesen Jahres, wegen dringendem Tatverdacht seine Eltern ermordet zu haben, verhaftet.
Ernie Scherer und seine Frau Charlene Abendroth wurden im März 2008 tot in ihrem Haus aufgefunden.
Jeffrey Horner ( Richter vom vom Alameda County Superior Court ) hat nun das Verfahren gegen ihn eröffnet.
Allem Anschein nach, hatte Ernie es auf sein Erbe abgesehen. Der professionelle Pokerspieler ist bereits hochverschuldet und hat sich bereits 616.000 Dollar von seinen Eltern geliehen.
Nun drängten die Eltern ihren Sohn mehrmals auf Rückzahlung der Schulden und sein Vater soll ihn mehrfach als hochgradig spielsüchtig bezeichnet haben.
Durch sein Erbe, hätte er 1,5 Millionen Dollar an sich gebracht. Allein sein aufwendiger Lebensstil inklusive mehrere Freundinnen kosteten ihn Monat für Monat mehrere tausend Dollar.
Nun steht ihm eventuell die Todesstrafe bevor.

PokerStars


EPT Kiew, Tag 1b

Bei der Poker Stars EPT Kiew fanden sich am Tag 1b 296 Spieler und Spielerinnen ein.
Hier die Top Ten am Ende diesen Tages :

1. Platz Viktor Ivanov 153.825
2. Platz Mihaylo Demidenko 145.125
3. Platz Jason Kudron 118.100
4. Platz Bernard Boutboul 110.325
5. Platz Dragan Galic 110.175
6. Platz Anatoly Zharnitsky 105.750
7. Platz Alexander Rykov 105.300
8. Platz Jonas Kronwitter 105.150
9. Platz Oleksandr Ziv 98.275
10. Platz Yevgeniy Zaitsev 97.750

Alles in allem fanden sich Spieler aus 33 Nationen ein. Über ein Preisgeld in Höhe von €330,000 darf sich der Sieger freuen.

Die Pokermesse Köln

Vom 26. bis zum 28. März 2010 findet in Köln die Pokermesse IPEX statt.
IPEX = International Poker Exhibition
Da die Messe grösser und eindrucksvoller wie die Messe im vergangenen Jahr werden soll, wurde die Expo XXI Halle in Köln angemietet. Dort soll auch ein gigantisches Masseturnier stattfinden.
Pokerbekleidungsstücke und -Accessoires sollen auf einer Modeschau dem Besucher näher gebracht werden.
10,- € pro Tag, 18,- € für zwei Tage und für alle drei Messetage 25,- € muss man für den Eintritt einkalkulieren.