Das £10,350 No-Limit Hold’em High Roller Turnier bei der PE London ist vorüber und glücklicher Gewinner ist Gus Hansen.
Damit hat er es geschafft sich das erste Bracelet seiner Karriere zu sichern.
Immerhin konnte er bisher drei WPT Titel einheimsen, doch ein Braceletsieg war bisher nicht unter seinen Erfolgen.
Von ihm war zu hören :
“For sure a monkey off my back.”
Hier nun das Endergebnis :
1. Platz Gus Hansen 288,409 Pfund
2. Platz Jim Collopy 178,211 Pfund
3. Platz Ram Vaswani 96,212 Pfund
4. Platz Andrew Feldman 96,212 Pfund
5. Platz Daniel Negreanu 47,045 Pfund
6. Platz Kevin Eyster 47,045 Pfund
7. Platz Huck Seed 47,045 Pfund
8. Platz Neil Channing 47,045 Pfund
9. Platz Howard Lederer 22,847 Pfund
10. Platz Martin Kabrhel 22,847 Pfund
11. Platz McLean Karr 22,847 Pfund
12. Platz Saar Wilf 22,847 Pfund
13. Platz Andrew Robl 22,847 Pfund
14. Platz Phil Ivey 22,847 Pfund
15. Platz Marius Torbergsen 22,847 Pfund
16. Platz Sondre Svanevik 22,847 Pfund
1.042 Spieler gingen bei der WPT Borgata Open in Atlantic City an den Start. Davon haben es nun sechs glückliche Spieler an den Final Table geschafft.
Momentaner Chipleader ist Ofir Mor mit einem Chipcount von 7,3 Millionen Chips.
Und hier die Besetzung des Final Table :
1 Platz Ofir Mor 7,300,000
2 Platz Benjamin Klier 6,625,000
3 Platz Brandon Novena 5,125,000
4 Platz Dwyte Pilgrim 4,800,000
5 Platz Kia Mohajeri 4,225,000
6. Platz Daniel Makowsky 3,300,000
Daniel Makowsky stammt aus der Schweiz und hat jetzt immerhin schon ein Preisgeld von 148.427 Dollar sicher.
Ob er noch weiter nach vorne kommt, bleibt abzuwarten.
Seit vergangenen Samstag laufen in Atlantic city die WPT Borgata Open .
Mit einer Teilnehmerzahl von 1.042 Spielern wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Die alte Höchstmarke lag bei 1.018 Teilnehmern .
Der Buy-In bei diesem Turnier lag bei 3.500 Dollar .
Mit dabei waren auch Kathy Liebert, Daniel Makowsky, Gavin Smith, Vanessa Selbst und auch Mike Sexton war mit dabei.
In Führung liegt momentan John D’Agostino. Ihm ist der grosse Sieg bisher noch nicht geglückt. Zwar schaffte der New Jersey Mann es bereits viermal unter die Top6 , doch gewinnen konnte er noch nicht.
175 Spieler werden morgen um 100 bezahlte Plätze spielen.
Von den fast 3,5 Millionen Dollar, werden über 700.000 Dollar an den Sieger gehen.
Hier die momentanen Top 10 :
1. Platz John D’Agostino 681,200
2. Platz Giuseppe Pantaleo 668,100
3. Platz Francis Lamothe 640,000
4. Platz Lars Bonding 521,900
5. Platz Marc Goldman 506,600
6. Platz Jens Eisner 477,900
7. Platz Stan Sinclair 449,300
8. Platz Jeff Papola 447,000
9. Platz Kyle Loman 406,100
10. Platz Dwyte Pilgrim 400,000
Es bleiben noch 5 Tage, um den Lamborghini Gallardo LP-560-4 zu gewinnen.
Es heisst er sei einer “der schönsten und leistungsstärksten Sportwagen der Welt” – na wer will den nicht sein eigen nennen.
Auf PokerStars.de kann man jeden Sonntag bei den Mega Freeroll bei den kostenlosen Turnieren teilnehmen und hat damit die Chance auf das Luxusauto.
Dies Aktion mit Preispools mehr als $1.000.000 ist die größte, die bis jetzt auf PokerStars.de veranstaltet worden ist.
12 Freerolls gibt es jeden Tag . Dann geht es ab ins Wochenfinale und dann ins Grand Finale.
Die “Weekly Finals” haben einen Preispool von $100.000 , das Grand Final hat einen von $250.000 .
Und zu dieser Aktion gibt es eine neue Meldung auf Poker Stars :
“Letzte Meldung: Wegen der großen Nachfrage wurde die Teilnahme pro Spieler auf ein PokerStars.de Mega Sonntag Freeroll pro Tag begrenzt. Diese Änderung war notwendig, um mehr Spielern die Teilnahme an der Aktion zu ermöglichen. Da die Turniere jedoch noch bis zum 25. September laufen, bleiben allen Spielern genug Chancen, sich zu qualifizieren! ”
Wer noch kein Konto auf Pokerstars hat, HIER kann man die kostenlose Software downloaden.
Bei der WSOPE London hat Phil “Unabomber” Laak das erste Event gewinnen können und nimmt ein Preisgeld in Höhe von 170.000 Englische Pfund mit nach Hause.
245 Spieler waren beim £2,650 No-Limit Hold’em Six-Max Turnier angetreten und 244 Spieler konnte Laak schlagen.
An den Final Table war es mit den drittmeisten Chips gegangen. Und der Final Table hatte es wirklich in sich. Saßen doch solche Pokergrössen wie Chris Bjorin, Willie Tann, Chipleader Andrew Pantling,David Peters und auch Ilan Rouah mit am Tisch.
Hier das komplette Ergebnis :
1.Platz Phil Laak £170,802
2.Platz Andrew Pantling £105,506
3.Platz Chris Bjorin £70,473
4.Platz David Peters £48,202
5.Platz Ilan Rouah £33,617
6.Platz Willie Tann £23,900
Erst vor zehn Tagen konnte Shaun Deeb einen Sieg beim $750K Turnier auf Full Tilt einfahren und schon wieder ist ihm ein Sieg geglückt.
Diesmal beim 28. Event der WCOOP auf PokerStars mit einem 1.000 Dollar Buy-in . Für seinen Sieg erhält er eine Siegprämie von 243.610 Dollar !
Derzeit wird es in Insiderkreisen als der beste Turnierspieler im Netz bezeichnet.
Beim NLHE-Turnier waren insgesamt 1433 Spieler mit von der Partie und diese kreierten einen Preispool von 1.433.000 Dollar.
Es wurden 162 Plätze ausgezahlt.
Auch Stars wie Barry Greenstein, Pat Pezzin , Bertrand “Elky” Grospeller, Humberto Brenes, Sandra Naujoks, Alex Kravchenko , George Danzer, Daniel Negreanu, Joe Cada und Chris Moneymaker waren mit dabei.
Der zweite Platz mit 179.128 Dollar Preisgeld ging an Tjollerboy aus Luxemburg. Der Spieler HotKarlMC aus Heubach wurde bester deutscher Spieler auf dem dem sechsten Platz und kann sich noch über fast 71.000 Dollar freuen.
Bei der English Poker Open 2010 gibt es einen deutschen Sieg !
Fabian Quoss freut sich neben seinem Sieg über ein Preisgeld in Höhe von 220.650 Englischen Pfund .
3.750 Englische Pfund mussten als Buy-In geleistet werden und am Ende waren 193 Spieler mit von der Partie.
Insgesamt wurde so ein Preispool von 675.500 Englischen Pfund generiert und die Plätze 1 bis 18 wurden gezahlt.
Auch so bekannte Pokergrößen wie Liv Boeree,Neil Channing, Brandon Cantu oder Phil Laak fanden den Weg an die Tische.
Zu Beginn des Final Table lag der deutsche Spieler im Chipcountrennen noch auf dem dritten Platz mit 559.000 Chips.
Chipleader war zu diesem Zeitpunkt Matthew Frankland mit 668.000 Chips .
Hier nun der Endstand :
Fabian Quoss £220,650
Sebastian Crul £129,000
Mathew Frankland £77,400
Felipe Ramos £54,300
Andrew Brennan £40,750
Brent Lehring £30,550
Mark Norman £23,750
Salman Behbehani £17,000
Stephen Chimelski £13,600
Soap Song £9,500
Theo Steimer £9,500
Liv Boeree £9,500
Pantelis Christodoulou £9,500
Thorsten Schafer £6,800
Jami Juutila £6,800
Stephen Eames £6,800
Chuck Clark £6,800
Phil Laak £6,800
Die Mitglieder der Jury zur Wahl in die Poker Hall of Fame bekamen am vergangenen Freitag einen virtuellen Wahlzettel.
Das diesjährige Verfahren ist ein Neues und wurde zum ersten Mal zelibriert :
10 Punkte auf die 10 Kandidaten kann jedes einzelen Jurymitglied vergeben. Doch es müssen exakt die zehn Punkte vergeben werden. Vergibt ein Mitglied weniger Punkte, so gilt der Wahlzettel als ungültig.
Am Sonntag, den 7. November findet dann in Las Vegas in Aufnahmezeremonie statt.
Die Kriterien für die Aufnahme sind folgende :
– Ein Spieler muss auf konstant hohem Niveau gespielt und sich den Respekt der Gegner verdient haben.
-Ein Spieler muss sich über einen längeren Zeitraum bewährt haben, der „test of time“, an dem leider viele Gambler scheitern.
– Ein Spieler muss gegen anerkannte Konkurrenten gespielt haben.
– Ein Spieler muss um hohe Einsätze gespielt haben.
Im vergangenen Jahr, hatte es am Ende dann noch nur einer – nämlich Mike Sexton – geschafft in die Poker Hall of Fame aufgenommen zu werden. Der noch mitnominierte Tom Dwan war einfach kurz vor der Wahl von der Liste gestrichen wurde, mit der Begründung er sei zu jung für den “test of time” sei. Das wurde zu einem richtigen Miniskandal.
Auf der Liste in diesem Jahr stehen :
Chris Ferguson, Barry Greenstein, Jennifer Harman-Traniello, Dan Harrington, Phil Ivey, Linda Johnson, Tom McEvoy, Daniel Negreanu, Scotty Nguyen und Erik Seidel
Bis jetzt sind in die Poker Hall of Fame 37 Pokerspieler und Spielerinnen aufgenommen worden. Pro Jahr dürfen maximal zwei neue Spieler dazu kommen.
Der britische Filmstar John Cleese ist bekannt aus Filmen wie „Ein Fisch namens Wanda” oder „Das Leben des Brian”. Monty Python´s Flying Circus war in den Sechziger und Siebziger Jahren ein Renner.
Nun ist der Filmstar das Testimonial der Marketingkampagne zu dem Markteintritt des britischen Sportwettenanbieters William Hill.
Dieser wirbt in Österreich sein Online-Sportwetten Angebot mit John Cleese.
Der Marketingleiter von William Hill Online, Wilhelm Huber :
„Wir freuen uns besonders, dass wir mit John Cleese einen internationalen Star mit Kultfaktor für unsere Kampagne gewinnen konnten. Wir wollen unseren Kunden Spannung, Spaß und Unterhaltung bieten und all das verkörpert John Cleese in unnachahmlicher Weise.”
Und auch John Cleese ist begeistert von seinem neuen Partner :
„Ich habe bereits vor 60 Jahren mit meinem Vater bei William Hill auf Fußballspiele gewettet.”
Die ganze Kampagne läuft unter dem Motto : „Wetten wie die Briten”
15.000 britische Pfund musste man berappen, wollte man beim Highroller-Turnier im Rahmen der World Poker Tour in London mit dabeisein.
Letzendlich fanden sich dann auch “nur ” 20 Spieler, die diesen hohen Betrag zahlten. Mit dabei waren auch : Huck Seed, Bruno Fitoussi, Tony G., Kassela, Freddy Deeb und Luke Schwartz.
Hier der Endstand :
1. Platz Justin Smith £141,000
2. Platz Tony G. £84,600
3. Platz Freddy Deeb £56,400