Am Samstag fanden sich noch 137 Spieler zum Auftakt der WPT Marrakesch ein. Ein toller Beginn – so dachte man.
Doch die Organisatoren erlebten nun gestern ( am Sonntag ) eine große Enttäuschung. Es fanden sich nur 85 Spieler ein und so wurde das Feld nur auf 222 Spieler aufgestockt.
Doch immerhin war der ein oder andere französische und deutsche Spitzenspieler dann doch mit von der Partie. So fanden sich Ludovic Lacay, David Benyamine,Bertrand Grospellier, Arnaud Mattern, Tobias Wagner und auch Bodo Sbrzesny ein.
Doch leider konnte keiner der oben genannten Spieler den ersten Tag überleben.
Hier nun der Top 10 Chipcount :
1. Platz Johan Williamson 192,500
2. Platz Erik Tamm 178,900
3. Platz Daniel Elkeslassy 170,600
4. Platz Santiago Terrazas 150,000
5. Platz Guillaume de la Gorce 128,600
6. Platz Valentin Messina 124,700
7. Platz Davidi Kitai 118,900
8. Platz Ahmed Debabeche 117,400
9. Platz Stefan Gerin 105,700
10. Platz Roger Hairabedian 104,000
In diesem Jahr waren bei der CAPT 2011 über 3.000 Spieler aus über 30 Nationen mit dabei. Allein diese Zahlen sprechen für sich und für die positive Entwicklung, die dieses beliebte Turnier in den letzten Jahren genommen hat.
Da ist es natürlich auch kein Wunder, dass auch im nächsten Jahr wieder eine Casinos Austria Poker Tour ausgetragen werden wird.
Im nächsten Jahr wird vieles beim alten und somit auch bewährten bleiben, doch es gibt auch einige kleine Änderungen.
So wird es im nächsten Jahr kein Event in Graz geben, doch zum ersten Mal wird Kitzbühl mit auf dem Turnierkalender stehen.
Und hier der komplette Turnierplan :
14. bis 23. Januar CAPT Seefeld
20. bis 27. Februar CAPT Bregenz
17. bis 19. März Spring Challenge Innsbruck
12. bis 17. April CAPT Salzburg
8. bis 15. Mai CAPT Innsbruck
28. Mai bis 5. Juni Poker Masters Seefeld
29. Juni bis 3. Juli Poker Triathlon Salzburg
9. bis 17. Juli CAPT Velden
24. bis 28. August CAPT Kitzbühel
13. bis 18. September Bodensee Poker Championship
Oktober Poker EM Baden
Oktober Mountain Poker Party Seefeld
17. bis 19. November Autumn Challenge Innsbruck
21. bis 27. November Highroller Week Seefeld
29. November bis 4. Dezember Christmas Poker Championship Bregenz
15. bis 18. Dezember Advent Poker Masters Salzburg
Soviel war schon bekannt : Peter Eastgate will sein WSOP-Bracelet von 2008 auf E-Bay verkauftdoch nun kommt es noch dicker.
Ersteigern will es kein geringerer als Tony G, doch was will er damit ? Nein, er will es nicht für sich selbst, sondern für seien Vierbeinigen Freund :
“Was werde ich mit Peters Bracelet machen? Nun ja, der Plan ist, dass daraus ein spezielles Halsband für meinen deutschen Schäferhund Zasko gefertigt wird. Das ist der ultimative Halsschmuck für einen Hund. Als Mein Gladiator und mein Beschützer verdient er diese Ausstattung. Matt Savage hat zuerst vorgeschlagen, mein Hund solle eine Fahrradkette als Halsband bekommen. Aber warum nur eine Fahrradkette wenn man auch ein echtes Bracelet haben kann?”
Ganz schön dreist wie wir findent. Damit wird er sich in der Pokerwelt keine Freunde gemacht haben.
Ein Bracelet von der WSOP zu besitzen, ist sicherlich der Traum vieler Pokerspieler. Umso verwunderlicher, dass der Besitzer eines dieser begehrten Stücke sein Braclet nun versteigern will.
Die Rede ist von Peter Eastgate dem Weltmeister in No-Limit Hold’em von 2008 .
Im Juli diesen Jahres hatte er verkündet seine Pokerkarriere an den Nagel zu hängen, nun will er auch seine begehrte Trophäe versteigern.
Doch er sieht das ganz anders.
„Es lag nur herum und fing Staub.Natürlich bin ich weiterhin sehr stolz auf meinen Titel, doch das Bracelet trage ich nie, weil ich generell keinen Schmuck trage. So kam ich auf den Gedanken, dass viele Menschen davon profitieren können, wenn ich die Sachenhergebe.“
Doch sehr lobenswert finden wir, dass der Erlös dieser Aktion, nicht in seine eigene Tasche fliesst, sondern einer guten Sache zugute kommt. Der Gewinn geht Kinderhilfsorganisation UNICEF zugute.
Bei der deutschen Pokermeisterschaft im Casino Warnemünde gibt es nun einen neuen deutschen Meister.
Florian Feldner heisst der neue deutsche Pokermeister und kann sich neben seinem Sieg noch über ein Preisgeld von 60.000 Euro freuen.
Im Heads-Up-Duell gegen Willi “Dr. Big” Breuer setzte er sich durch. Doch auch der Zweitplazierte geht nicht leer aus und nimmt immerhin noch ein Preisgeld von 48.000 Euro mit nach Hause.
Und hier das komplette Ergebnis :
1.Platz Florian Feldner €60.000
2.Platz Willi Breuer €48.000
3.Platz Lennart Holz €29.000
4.Platz Jan Jachtmann €21.000
5.Platz Sotirios Liakopoulos €17.000
6.Platz Jens Fuchs €12.000
7.Platz Martin Oettel €8.000
8.Platz Thomas Scheld €6.000
9.Platz Yildiray Cam €4.000
10.Platz Ashkan Fayaz €3.000
Der Herbst hat uns fest in seiner Hand und auch bis Weihnachten ist es nun nicht mehr lange. Und auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Pokerchristkind.
Das Pokerchristkind kommt sogar schon ein bisschen eher, nämlich vom 30. November bis 4. Dezember 2010 findet man es im Casino Bregenz.
Und wer dort ein bisschen oder auch ein bisschen mehr Geld gewinnt, hat noch genügend Zeit, es in Weihnachtsgeschenke zu investieren.
Auf die Pokerspieler wartet eine fünftägige Turnierserie mit Texas Hold’em No Limit Turnieren. Das Startgeld liegt bei nur ab100 Euro.
Beim Hauptturnier welches am Samstag, den 4. Dezember 2010 um 14:00 Uhr startet liegt der Buy-In bei 1.000 Euro .
Highlight der Pokerwoche wird das 6.000 Euro Freeroll Turnier für die ersten 30 Spieler, die sich bei 3 Turnieren anmelden. Hier muss man jetzt schnell sein. Noch gibt es einige wenige freie Plätze.
Mit diesem Turnier kann man sich das Warten aufs Christkind wenigstens ein bisschen Versüssen.
Beim WSOP Main Event stand der Final Table auf dem Programm.
Im Heads-Up standen sich am Ende der aus Kanada stammende Jonathan Duhamel und John Racener gegenüber.
Am Ende konnte sich erwartungsgemäss der Kanadier durchsetzen und hat nun neben Siegertitel 8,94 Millionen Dollar mehr auf dem Konto.
John Racener muss sich mit dem zweiten Platz und 5,56 Millionen Dollar begnügen.
Hier der komplette Endstand :
1.Platz Jonathan Duhamel $8,944,310
2.Platz John Racener $5,545,955
3.Platz Joseph Cheong $4,130,049
4.Platz Filippo Candio $3,092,545
5.Platz Michael Mizrachi $2,332,992
6.Platz John Dolan $1,772,959
7.Platz Jason Senti $1,356,720
8.Platz Matthew Jarvis $1,045,743
9.Platz Soi Nguyen $811,823
Beim Final Table bei der Partouche Poker Tour ging es wirklich zur Sache.
Wer sich nicht beeilte, verpaaste am Ende gar den Ausgang, so schnell ging es.
Nur sechs Hände brauchte Vanessa Selbst, um sich gegen ihre Gegner durchzusetzen.
Mit diesem Titel hat Sie sich bereits den zweiten großen Titel in nur einem Jahr gesichert. ( Sie hat in diesem Jahr bereits das Main Event der NAPT Mohegan Sun gewonnen ) .
Mit dem Gewinn von 1,3 Millionen Euro hat Sie nun auch Michael Mizrachi an der Spitze der Geldrangliste 2010 abgelöst .
Hier nun der Endstand des Final Table :
1.Platz Vanessa Selbst 1.300.000 €
2.Platz Raphaël Kroll 800.000 €
3.Platz Fabrice Soulier 500.000 €
4.Platz Tommi Etelapera 360.000 €
5.Platz Ibrahim Raouf 300.000 €
6.Platz Sören Kongsgaard 240.000 €
7.Platz Cyril Andre 187.500 €
8.Platz Tobias Reinkemeier 130.700 €