Neues Ausgabe des PokerBlatt

Am Freitag, den 1.Juli liegt die neueste Ausgabe des PokerBlatt in den Läden bereit.

Und wie sollte es auch anders sein, Haupthema wird die WSOP 2011 sein.
Der Weltmeistertitel im Seven Card Stud ist vergeben und geht an Team PokerStars Pro Bertrand „Elky“ Grospellier . Er freute sich über sein erstes Bracelet.

Bei der WSOP in LasVegas ist Halbzeit angesagt. Zeit die vergangenen Turniere in Augenschein zu nehmen. In der neuen Ausgabe finden sich alle bisherigen Turniere und deren genaue Daten. Die deutschen Spieler kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Und auch all die spannenden Ereignisse neben der WSOP kommen nicht zu kurz.
Ausserdem in dieser Ausgabe, alles über die EPT Madrid & San Remo, die GCOP im Kings Casino, PKR Live IV in London, den B.O Super Classics und die CAPT in Innsbruck.

Poker770 Pro Julian Herold stand für ein exklusiv Interview zur Verfügung. Und auch der Newcomer der letzten EPT Saison Maximilian Heinzelmann stand für ein Interview zur Verfügung.

Ab 1.Juli gibt es für 3,50 Euro 100 spannende Pokerseiten, die man sich nicht durch die Lappen gehen lassen sollte !

Titan Poker

Droht für Absolute Poker und Ultimate Bet die Pleite ?

Absolute Poker und Ultimate Bet schulden ihren Spielern mittlerweile stolze 54 Millionen Dollar und die liquiden Mittel sollen dagegen nur bei einem Zehntel davon liegen !

Im Laufe des bekannten Black Friday wurden die Pokerräume PokerStars, Full Tilt, Absolute Poker und auch Ultimate Bet vom amerikanischen Markt ausgeschlossen.
Im Rahmen dieser Ermittlungen, wurden dann die meisten Konton gesperrt. Dann kamen PokerStars und Full Tilt den Auflagen der Staatsanwaltschaft nach. Jedoch Absolute Poker und Ultimate Bet hat auch weiterhin Spielern Zugang zu der Software gewährt. Erst auf massiven Druck zeigte man sich dann kooperativ.

Glaubt man dem Online-Magazin Subject-Poker, dann schulden Absolute Poker und auch Ultimate Bet ihren Spielern noch 54 Millionen Dollar. Knapp die Hälfte davon geht an Amerikaner. Die meisten der Konten sind momentan immer noch gesperrt und die liquiden Mittel der Betreiber sollen nur bei circa 5 Millionen liegen.
Es ist noch unklar, ob die ausstehenden Forderungen überhaupt jemals beglichen werden können. Auch die Spieler ausserhalb der USA haben bisher nur beschränkt Zugriff auf ihre Konten und erhalten Auszahlen nur unregelmässig. Viele Spieler haben aus ihren Konten noch gar kein Geld gesehen.
Mann kann nur jeden dringend davon abzuraten bei Absolute Poker oder Ultimate Bet ein Konto zu eröffnen !

Massenturnier bei der WSOP

Das Massenturnier der WSOP wurde am heutigen Morgen mit einem Tag Verspätung beendet.
Die tolle Teilnehmerzahl von 4.178 Spielern sorgte dafür, dass das Turnier nicht, wie ursprünglich geplant gestern zu Ende gespielt werden konnte.

Jon „Pearljammer“ Turner, der wohl einer der bekanntesten Spieler war, hatte jedoch kein Glück und konnte das Turnier nicht für sich entscheiden. Er landete am Ende “nur” auf einen unglücklichen dritten Platz. Bereits zum fünften Mal saß er an einem Final Table bei der WSOP, aber es reichte wieder nicht zu einem Bracelet.
Ein Spieler aus den Vereinigten Staaten holte sich am Ende den Titel. Getzwiller freute sich über eine Siegerprämie von 611.185 Dollar.

Hier die kompletten ersten zehn Plätze:

1. Platz Sean Getzwiller United States $611,185
2. Platz Sadan Turker United Kingdom $377,411
3. Platz Jon Turner United States $274,005
4. Platz Max Weinberg United States $201,433
5. Platz Stefan Raffay Sweden $149,392
6. Platz Lawrence Riley United States $111,753
7. Platz Hunter Frey United States $84,341
8. Platz Daniel Haglund Sweden $64,186
9. Platz Odette Tremblay United States $49,258
10. Platz Jonathan Driscoll Canada $38,128

Sucht man einen deutschen Spieler, so muss man in den Ergbnisslisten weit nach unten schauen. Erst auf dem 80. Platz landete ein deutscher Spieler. Timm Rahmberg mit immerhin 5.489 Dollar Siegprämie.

WSOP , #Turnier Nummer 9 – No-Limit Lowball-

In der vergangenen Nacht, lief das erste Lowball-Turnier der WSOP .
Eine Siegprämie von über 100.000 Dollar wurde nebst dem Bracelet ausgespielt.

Gewonnen hat am Ende ein Brite, der nach eigenen Aussagen noch niemals vorher Lowball gespielt hat. Dieser freute sich sichtlich über seinen Sieg.

Hier das komplette Ergebnis des Final Table :

1. Platz Matthew Perrins United Kingdom $102,105
2. Platz Chris Bjorin United Kingdom $63,112
3. Platz Robin Rightmire United States $41,643
4. Platz Bernard Lee United States $28,422
5. Platz Thomas Fuller United States $19,906
6. Platz Josh Brikis United States $14,296
7. Platz Jason Mercier United States $10,524