EPT Deauville

Und weiter geht es mit den Pokerturnieren in diesem Jahr. Da kommt wirklich keine Langeweile auf.

Die  Aussie Millions sind gerade erst vorüber und schon steht das nächste Großereignis auf dem Plan : die EPT Deauville steht auf dem Pokerturnierplan.

Der Buy-In liegt bei nicht unerheblichens 5.300 €uro und man kann gespannt sein oder mehr Spieler als im vergangenen Jahr am Start sein werden. Waren es doch im vergangenen Jahr noch gute 891 Spieler – ob man das steigern kann bleibt abzuwarten.

In den beiden vergangenen Jahren schaffte es leider kein Spieler aus Deutschland an den Final Table und so kann man gespannt sein, ob es in diesem Jahr wieder aus deutschen Gefilden am  Final Table geben wird.

Das Main Event läuft von heute bis zum 6. Februar. An den beiden letzten Tagen gibt es dann wieder einen Live-Stream nach Hause um die Geschehnisse live verfolgen zu können.

 

Titan Poker

Reise zur GSOP in die Karibik zu gewinnen

In der Dominikanischen Republik findet vom 21. bis zum 28. April die Grand Series of Poker – kurz GSOP statt.

Wer schon immer mal in die Karibik wollte und das für wenig Geld, der hat jetzt die Chance dazu. Bei bwin gibt es ein $6.000 GSOP Live Grand Final Package zu gewinnen.

Vom 16. Januar bis zum 10. April laufen die Qualifikationsmöglichkeiten auf bwin. Die GSOP Live Qualifier gibt es jeden Tag mit Buy-ins ab $2,20.

100 Packages im Wert von je $6.000 gibt es insgesamt zu gewinnen. Im Gewinnpreis sind enthalten :

– Buy-in von $3.300 für das Turnier im Hard Rock Hotel & Casino, Punta Cana

– $1.700 für Hotelunterkunft, Transport und Hospitality 

– $1.000 für Reisekosten und Taschengeld

CAPT Seefeld

Bei der CAPT Seefeld stand ein dreitägiges Deepstack-Turnier auf dem Plan, dass einen großen Zuspruch bei den Spielern fand.
500 Startgeld entrichteten die 270 Spieler und kreierten so einen Betrag von 128.250 Euro.
Als Sieger ins Finale ging der Österreicher Simon Mertlitsch , aber am Ende landete er leider nicht ganz vorne. Es sollte am Ende der sechste Platz mit 5.770 Euro werden.
Zwei deutsche Spieler pokerten den Sieg am Ende unter sich aus. Florian Geiger besiegte am Ende Reinhard Dersch im Heads-Up .
Hier das Ergebnis :

1 Florian Geiger D € 30.810,00
2 Reinhard Dersch D € 18.980,00
3 Roberto Turrisi I € 12.820,00
4 Thomas Wagermaier A € 9.110,00
5 Antonio Zemella I € 7.050,00
6 Simon Mertlitsch A € 5.770,00
7 Markus Aschwanden CH € 4.810,00
8 Nikolaus Reiter A € 4.040,00
9 Heinz Traut D € 3.330,00

 

Neue Klage gegen UB

Die Vorwürfe gegen UB nehmen einfach kein Ende. Diesmal ist mal nicht der Black Friday Gegenstand der Klage, sondern diesmal geht es zur Abwechslung um die Superuseraccounts.

Von Juni 2003 bis Januar 2008 waren einige Mitarbeiter von UB mit sogenannten Superuseraccounts ausgestattet und konnten damit die Hole-Cards der Gegner sehen. Viele Spieler wurden um eine Menge Geld betrogen. Man geht insgesamt von einem Schaden von 20 Millionen Dollar aus.

Zusammengeschlossen haben sich nun Daniel Ashman, Brad Booth, Thomas Koral, Greg Lavery, Dave Lizmi, Joseph Sanders, Daniel Smith und Dustin Woolf. Sie starteten jetzt eine Sammelklage Ultimate Bet und den damaligen Eigentümer von UB Excapsa Software.

Zwei Millionen Dollar Schadensersatz sollen Sie fordern.

Ausserdem sind noch zehn unbekannte Personen angeklagt ( sogenannte “John Does” ), die ebenfalls am Betrug beteiligt sein sollen. Man geht davon aus, dass unter den zehn bisher nicht namentlich genannten Personen unter anderem Greg Pierson, Jon Karl, Jack Bates und Russ Hamilton sind.

Update : PCA 2012

Das $25k High-Roller Turnier bei der PokerStars Caribbean Advendure stand auf dem Programm und Nick Yunis ist der Glückspilz, der am Ende des ersten Tages führt – er hatte wahrlich ein glückliches Händchen bewiesen.

Die deutschen Spieler hingegen waren regelrecht vom Pech verfolgt und schieden einer nach dem anderen aus : Stefan Huber, Martin Finger, Philipp Gruissem und auch Pius Heinz schieden bereits aus dem Turnier aus. Einzig Benny Spindler hält nun noch die deutschen Fahnen hoch.

Und so geht es morgen dann mit dem 1k/2k Blinds weiter :

1. Nick Yunis 407.100
2. Bill Perkins 345.700
3. Taylor Paur 317.100
4. Keven Stammen 301.500
5. Chris Hunichen 271.000
6. Terje Augdal 270.000
7. Mike McDonald 267.500
8. Andrew Lichtenberger 248.000
9. Jonathan Duhamel 439.500
10. Elio Fox 415.000

PCA 2012

Der zweite Tag bei der PCA 2012 ist mittlerweile angebrochen und von ehemals 544 gestarteten Spielern sind nun noch 184 weiter im Rennen.
Faraz “The Toilet” Jaka aus den Vereinigten Statten ist mit einem Chipcount von 902.000 weit an der Spitze.
Auf dem zweiten Platz liegt der aus Rumänien stammende Cristian Folescu mit 555.500 Chips.

Hier der aktuelle Top Ten Chipcount :

 

1 Faraz Jaka USA 902,500
2 Cristian Folescu Romania 555,500
3 Erik Cajelais Canada 528,000
4 Connor Drinan USA 436,000
5 Alexandr Kuzmin Russia 425,500
6 Jens Patzner Germany 423,000
7 Phil D’Auteuil Canada 413,500
8 Ruben Visser Netherlands 372,000
9 Robin Van Gils Netherlands 360,500
10 Brian England USA 354,000

WPT Irland

Die WPT macht in diesem Jahr erstmalig in Irland Halt. 338 Pokerspieler fanden ihrer WEg hierher und für den Anfang, ist dies aller Ehren wert.
Auch einige deutsche Spieler fanden ihren Weg hierher und auch Sie leisteten ihrern Buy-In in Höhe von 2500 Euro.
Barny Boatman, Jake Cody, John Eames, Kara Scott, Sam Trickett und Padraig Parkinson waren einige der anderen bekannteren Pokerspieler, die ihren Weg hierher fanden.
Besonders erfreulich aus deutscher Sicht, war der zweite Leaderboardplatz von Johannes Meyer . Doch auch Vladimir Geshkenbein und Marvin Rettenmaier sind nach wie vor mit von der Partie.
Und so der Stand am Ende des ersten Tages :
1 Dave Callaghan 186.900
2 Johannes Meyer 179.400
3 Jacob Nielson 161.700
4 Shaun Conning 143.300
5 Sam Macdonald 122.000
6 Francis McCormack 118.000
7 Con Collins 115.700
8 Evan Christ 105.700
9 Andy Black 104.000
10 Julien Dolay 98.200