Der Sommer ist endlich in Deutschland eingekehrt – auch wenn er aktuell eine kleine Pause einlegt.
Höchste Zeit also für die Pokeranbieter eine Sommer Challenge zu starten. Diese läuft momentan bei Betsson, dem Anbieter eines online Casinos, von Sportwetten, Games und eben auch einem online Pokerraum.
Und was gibt es natürlich während der olympischen Spiele zu gewinnen ? Klar Medaillen und genau die kann man auch bei Betsson bei der Sommer Challenge gewinnen.
Wer noch nicht mit dabei ist, der muss sich allerdings sputen, läuft doch die erste Aktion bereits am 2. August aus ! Also schnell sein.
Zwischen dem 27.07 – 2.08 spielt man um die Bronze Medaille. Dazu muss man Live-Kombiwetten in Höhe von insgesamt 55€ mit Quoten von jeweils über 1.50 abgeben , und so sichert man sich den Bronzemedaillen Bonus und ausserdem qualifiziert man sich für das Halbfinal-Level. Als Dank erhält man 15 Euro gratis von Betsson.
Dann geht es ins Halbfinale : Es müssen Live-Kombiwetten mit Quoten von je mindestens 1.50 gespeilt werden, bei denen mit insgesamt 55€ Reingewinn gespielt wird und der Silbermedaillen-Bonus und die Qualifikation für das Finale sind geschafft. Nach dem Halbfinale bekommt man einen Bonus von 25 Euro von Betsson.
Dann geht es ins Finale :
Es müssen 10 Live-Kombiwetten mit Quoten von mindestens 1.50 abgegeben werden. Jede Wette muss einen Reingewinn von mindestens 6€ ausmachen. Nun gibt es als “kleinen Dank” einen Bonus von 60 €uro von Betsson aufs Konto.
Bei Everst Poker gibt es aktuell wieder eine interessante Promotion : Dual Poker.
Der oder auch die bester Pokerspielerin spielt um einen Betrag von über 22.000$. Es kann sich also lohnen mitzumachen.
Es gibt zweite Teile zu gewinnen :
1. Teil :Races
Das entscheidende Kriterium bei Everest Poker ist die Anzahl der gespielten Hände. Veranstaltet werden eineinhalb Monate lang Raked Hand Races, im Rahmen derer es 90 Geldpreise im Wert von über 9.000 $ zu gewinnen gibt.
Dann ab dem 16. Juli muss man bei Hold’em so viele Hände mit Hausanteil wie möglich spielen. Je mehr Hände gespielt werden, desto besser sind die Chancen, die Leaderboards anzuführen.
Dann wird von Everest Poker alle zwei Wochen drei Raked Hand Races mit niedrigen, mittleren und hohen Einsätzen veranstaltet.
Dann folgt :
2.Teil : Final Challenge Freeroll
Die besten 50 aus jedem Race finden sich dann im 3.000 $ Final Challenge Freeroll am 29. August um 19:30 Uhr GMT. Und der Spieler, der es schafft in den nächsten sechs Wochen die meisten Hände mit Hausanteil spielt, qualifiziert sich für den 10.000 $ Jackpot. Um den 10.000 $-Jackpot zu gewinnen, muss der Spieler das Final Challenge Freeroll als Sieger beenden.
Das Final Challenge Freeroll wird von Fabrice SOULIER, Everest Poker Profispieler und World Champion, ausgerichtet. Wem es gelingt, Fabrice zu besiegen, erhältst außerdem ein
100 $ „Kopfgeld“. Auch auf den Spieler, der sich zuvor für den 10.000 $-Jackpot qualifiziert hat, ist ein „Kopfgeld“ von 100 $ ausgesetzt. Und wem esgelingt, sogar beide Spieler zu besiegen, der bekommt ein „Kopfgeld“ von 1.000 $!
Welcher Hobbypokerspieler träumt nicht davon sein Hobby endlich zum Beruf zu machen. Vorbei die Zeiten in denen man jeden Morgen früh aufstehen muss und jeden Monat schauen muss, dass man über die Runden kommt.
Doch was genau verdient man so als professioneller Pokerspieler z.B bei der WSOP?
Ganz so einfach wie es sich die ein oder andere Internetseite allerdings macht, ist es dann auch wieder nicht. Man kann nicht einfach alle gewonnenen Preisgelder zusammenaddieren und fertig. Nein, nein, was ist schliesslich mit den entrichteten Buy-Ins ?
Die WSOP ist hierfür toll geeignet, da man die Teilnehmerliste einsehen kann und so genau errechnen kann, welcher Spieler wieviel Profit einfährt.
Ein User namens IhateJJ hat genau dies getan und kommt zu dem Ergebnis, dass professionelle Spieler im Schnitt einen ROI über 30% bei der WSOP hatten. Konkret also auf einen als Buy-In entrichteten Dollar $1,30 gewinnen konnten.
Interessant dürfte allerdings noch sein, dass der Großteil der Spieler einen negativen ROI hatte. Doch die richtig profitablen Spieler, die sind eben richtig profitabel ….
120 Stunden und 20 Minuten hat der Ex-Soldat Barry Denson im G Casino gepokert und damit einen neuen Rekord im Dauerpokern aufgestellt. Ob man wirklich solange pokern muss, sei nun mal dahin gestellt.
Er verwies damit Phil “Unabomber” Laak mit 115 gepokerten Stunden vom Thron.
Barry freute sich über sein Durchhaltevermögen : ““Ich habe mich vorbereitet, indem ich systematisch die Schlafzeiten reduziert habe und zuletzt nur noch drei Stunden pro Nacht benötigte. Das hat enorm geholfen. Phil Laak hat nach seinem Rekord von visuellen Halluzinationen gesprochen, bei mir waren es eher akustische. Einmal war ich mir sicher, bei den Slot-Maschines nahe meinem Tisch Kinderlachen zu hören.”
Aber wenigstens kam auch eine kleine Summer für einen guten Zweck zusammen. 850 Pfund wurden für die Stiftung “Help for Heroes” gesammelt. Diese Stiftung kümmert sich um britische Soldaten die im Zusammenhang mit dem 11. September 2001verwundet wurden.
Alle lesebegeisterten Pokerspieler können sich wieder auf die nächste Woche freuen. Denn nächste Woche liegt die neue Ausgabe des Pokermagazines “Pokerblatt” in den Läden bereit.
Bereits das Titelbild wird diesmal etwas Besonderes sein. Auf dem Cover wird Jan Jachtmann der Chefredakteur zu sehen sein. Warum der Chefredaktuer auf der Cover sein wird ? Na weil er gleichzeitig auch Weltmeister in Pot-Limit Omaha geworden ist.
Warum , wieso und weshalb – alles über die Hintergründe seines Braceletgewinnes gibt es dann in der Ausgabe zu lesen.
Ausserdem findet man eine Auflistung der ersten 45 Turniere der WSOP und eine Analyse der deutschen Spieler bei der diesjährigen WSOP.
Daneben wartet in der Ausgabe ein Interview mit Marvin Rettenmaier Sieger des WPT World Championship auf den geneigten Leser. Und auch Pius Heinz stand dem Pokerblatt Rede und Anwort.
Die wirklich lesenswerten 100 Seiten des Blattes gibt es ab dem 10. Juli in ausgewählten Zeitschriftengeschäften zu kaufen.
Die diesjährige WSOP nähert sich langsam aber sicher ihrem Ende und die letzten Massenevents stehen auf dem Programm. Ist der heutige Tag auch vorüber, so stehen noch einige Billigturniere und 5 weitere Turniere auf dem Programm.
Ein $1k Event ,ein $1,5k Event und ein One-Drop laufen derzeit.
Event 54: $1k NLH
Das $1k No-Limit-Hold’em Turnier hatte heute seinen zweiten Tag und mit 3221 Spielern wurde ein Preispool von 2,9 Millionen Dollar kreiert. Ein bisschen kleiner, als man gehofft hatte.
Am Ende des ersten Tages waren es dann noch 265 Spieler, die übrig waren. Von diesen 265 sind nun am Ende noch 14 Spieler übrig geblieben, die den Sieg unter sich ausmachen werden.
Und mit diesem Spielstand geht es dann weiter :
Will Jaffe |
1.947.000 |
Ken Fishman |
1.400.000 |
Jason Tompkins |
907.000 |
Carl Le |
870.000 |
Benjamin Grise |
698.000 |
David ‘Bakes’ Baker |
574.000 |
Muhamet Perati |
542.000 |
Nghi Van Tran |
531.000 |
Benjamin Volpe |
476.000 |
Joseph Kuether |
426.000 |
Luis Campelo |
274.000 |
Ian Chan |
229.000 |
Jeff Fielder |
226.000 |
Clayton Fletcher |
224.000 |