Nach der WSOP

Nach der WSOP ist bekanntlich vor der vor der WSOP. Die ganz großen Pokerturniere sind gerade – nennen wir es einmal in der Sommerpause – und erst im Spätsommer geht es mit den großen Pokerturnieren weiter. Mit über 60 Turnieren ist die WSOP ein gigantisch großes Pokerturnier und die Ergebnisse der WSOP haben massgeblich Einfluss auf die Spielerranglisten des jeweiligen Jahres.

Bei der Rangliste “Spieler des Jahres 2014″ ist momentan der aus Russland stammende Alex Bilokur ganz vorne zu finden. Um diesen Platz zu erreichen halfen ihm sein  Bracelet (beim $10k-Pot-Limit-Hold’em) und 13 weitere Cashes .  Aber noch sind es ja 5 Monate und der Titel ist ihm  keineswegs sicher, da sich einige Spieler in Schlagdistanz befinden.

Hier die besten 5 Spieler bei der Wertung ” Spieler des Jahres 2014 ” :
<table>
<tbody>
<tr>
<td><strong>Rang</strong></td>
<td><strong>Spieler</strong></td>
<td><strong>Punkte</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>1</td>
<td>Alex Bilokur</td>
<td>1.071</td>
</tr>
<tr>
<td>2</td>
<td>Keven Stammen</td>
<td>1.001</td>
</tr>
<tr>
<td>3</td>
<td>Dan Smith</td>
<td>968</td>
</tr>
<tr>
<td>4</td>
<td>Scott Seiver</td>
<td>954</td>
</tr>
<tr>
<td>5</td>
<td>Daniel Negreanu</td>
<td>946</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Dann gibt es da noch die 3 Jahres Wertung. Hier sieht der momentane Stand wie folgt aus :
<table>
<tbody>
<tr>
<td><strong>Rang</strong></td>
<td><strong>Spieler</strong></td>
<td><strong>Punkte</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>1</td>
<td>Dan Smith</td>
<td>4.016</td>
</tr>
<tr>
<td>2</td>
<td>Ole Schemion</td>
<td>3.856</td>
</tr>
<tr>
<td>3</td>
<td>Daniel Negreanu</td>
<td>3.766</td>
</tr>
<tr>
<td>4</td>
<td>Byron Kaverman</td>
<td>3.548</td>
</tr>
<tr>
<td>5</td>
<td>Alex Bilokur</td>
<td>3.386</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Eine noch sehr interessante Wertung wie wir finden ist die Wertung : All Time Money. Wer ist also der erfolgreichste Turnierspieler der Welt. Hier die momentanen Top 5 :
<table>
<tbody>
<tr>
<td><strong>Rang</strong></td>
<td><strong>Spieler</strong></td>
<td><strong>Turniergewinne</strong></td>
</tr>
<tr>
<td>1</td>
<td>Tobias Reinkemeier</td>
<td>9.618.000</td>
</tr>
<tr>
<td>2</td>
<td>Philipp Gruissem</td>
<td>9.461.000</td>
</tr>
<tr>
<td>3</td>
<td>Pius Heinz</td>
<td>8.980.000</td>
</tr>
<tr>
<td>4</td>
<td>Ole Schemion</td>
<td>6.300.000</td>
</tr>
<tr>
<td>5</td>
<td>Fabian Quoss</td>
<td>5.738.000</td>
</tr>
</tbody>
</table>

Titan Poker

WSOP Main Event 2014

Bei der WSOP 2014 läuft gerade das wichtigste Turnier : das Main Event. Nun wurde der zweite das Tag des Main Events gespielt und es sind noch über 3.300 Spieler mit von der Partie. Momentan sind noch 96 deutsche Spieler von der Partie. Man darf gespannt sein, wo diese sich am Ende platzieren werden. Fest steht momentan, dass die amerikanischen Spieler das Feld dominieren. Auf den vorderen Rängen findet man fast außschliesslich Spieler aus den USA. Erst auf dem 11. Platz kommt überhaupt ein Spieler aus Europa.

Hier die Top Ten und wie man sieht nur Spieler aus Amerika :

 

Timothy Stansifer (US) 481.500
Thomas Cannuli (US) 407.800
Tony Ruberto (US) 402.700
Joe Kuether (US) 401.200
Cai Zhen (US) 367.900
John Sacha (US) 364.400
Munir Shahin (US) 361.900
Kyle Keranen (US) 358.000
Timothy Reilly (US) 354.500
Thomas Roupe (US) 349.600

Mixed-Max-Finale

Das Mixed-Max-Finale ist mittlerweile Vergangenheit und am Ende siegt Jared Jaffee.

Hier zuerst kurz die Eckdaten des Turniers, dass mit sehr bekannten Spielern besetzt war :

Preispool: $1.991.250
Sieger: Jared Jaffee ($405.428)
Mitspieler: 1.475
Buy-In: $1.350 + $150

1475 Spieler waren einmal gestartet um den Sieg beim Mixed-Max Turnier davon zu tragen. Am letzten Turniertag trafen sich dann noch zehn Spieler, um den Sieg unter sich auszutragen. Hier spielte man zu Beginn an Vierertischen. Anton Smirnov und Jeff Gross waren dann die ersten, die das Feld räumen mussten.

Hier das Ergebnis der besten zehn Spieler :

1. Jared Jaffee United States $405.428
2. Mike Watson Canada $246.068
3. Mark Herm United States $126.882
4. Joseph Alban United States $126.882
5. Xiao Peng Canada $53.614
6. Brandon Cantu United States $53.614
7. Jeff Gross United States $53.614
8. Anton Smirnov Russia $53.614
9. Gustavo Kamei Brazil $27.509
10. Michael Coleman United States $27.509

Einen deutschen Spieler sucht man unter den besten zehn Spielern vergeblich. Bester Spieler ist auf Platz 25 Felix Trau mit $9.956. Leider ist er der einzige deutsche Spieler unter den Top 100. Lediglich einige Österreicher schafften es noch unter die Top 100.