Pokerface

Glaubt man der neuen Studie von Verhaltensforschers Erik Schlicht aus Harvard, so ist es nicht immer das beste beim Pokern ein neutrales Pokerface zu bewahren.

Zuerst wurde bei 14 Probahnten ein Test durchgeführt. Hierbei durften nur Leute mitmachen, die Texas Hold’em spielen konnten.
Danach musste jede der 14 Testpersonen jeweils gegen mehr als 100 künstliche Computerpersönlichkeiten spielen.
Dabei wurden den Spielern in jeder Runde unterschiedliche Gesichter ihrer Gegner gezeigt und Sie wurden gefragt, ob diese bluffen oder nicht.

Das Ergebnis war sehr erstaunlich. So machten den Gegner die neutralen Gesichter keineswegs die größten Schwierigkeiten, sondern eher die vertrauenswürdigen Gesichter. Diese wussten die Versuchpersonen am schwersten einzuschätzen.
Hier wurden dann auch die meisten Fehler gemacht.
Beim echten Pokerspiel hätten diese Fehler viel Geld bedeutet !

Spielt man vorranig im Internet Poker , so braucht man diese Studie eigentlich nicht.
Spielt man dagegen jedoch hin und wieder am Live Pokertisch oder in einem Live Casino, so sollte man also am besten ein vertrauenswürdiges, positives Gesicht aufsetzen !

Titan Poker

Kommentar schreiben

You must be logged in to post a comment.