Übernahme von Full Tilt
Full Til fand nun endlich einen Käufer. Gestern war es soweit : der aus Frankreich stammende Bernard Tapie hat den Pokergiganten Full Tilt aufgekauft.
Zwar ist noch nicht alles unter Dach und Fach zu sein, doch es kommt sehr wahrscheinlich nichts mehr dazwischen.
So hängt die Vereinbarung an einigen Bedinungen. So z. B. an einer positiven Einigung mit dem amerikanischen DoJ. Dies hält auch weiterhin Gelder unter Verschluss und droht mit Strafe.
Laurent Tapie, Sohn von Bernard Tapie und Direktor der Groupe Bernard Tapie liess sich leider nicht entlocken, wieviel Geld man für die Übernahme bezahlen musste. Auch die Rückzahlung aller Spielergelder beinhalte der Deal. Tapie dazu :” “Wir haben bewiesen, dass wir die nötigen Gelder haben, um die Spielerschulden zurückzuzahlen, Aber wir wollen eine Möglichkeit finden, bei der wir nicht all dieses Geld selbst zahlen müssen. Nächste Woche sprechen wir zunächst mit dem amerikanischen Justizministerium.”
Und auch der Name solle bestehen bleiben : Die Marke steht nicht zur Debatte, sie ist weithin bekannt und die technische Umsetzung gilt als vermutlich beste im ganzen Sektor. Das Management wird jedoch bei einer Übernahme gewechselt. Ich denke, dass wie die nötigen Werkzeuge haben, die Seite wieder zu einer der führenden im Online-Bereich zu machen.”
Man hoffe bis Januar 2012 wieder die Pokertore öffnen zu können.