Extra Tipp:


Titan Poker

Isildur1 gegen Amateur

Am gestrigen Sonntag stand das erste Duell Profi gegen Amateur im Rahmen des SuperStar Showdown auf PokerStars auf dem Programm.
Zwar konnte Isildur1 am Ende die Nase nur ganz knapp vorne behalten, doch immerhin. Mit einem Big Blind behielt er am Ende dann doch die Oberhand gegen den aus Ungarn stammenden Attila DodgyFish72 Gulcsik.
Doch auch der Freizeitspieler muss nicht enttäuscht sein. Am Ende durfte er 14.990 Dollar behalten. Was für einen Hobbyspieler doch auch nicht schlecht ist.
Am Ende tauschte man sich dann im Chat noch aus :

Isildur1: GG
DodgyFish72: gg
Isildur1: u played really good
DodgyFish72: thanks u 2
DodgyFish72: u r really a class guy


Insomit sieht die Bilanz von Isildur1 gerade recht erfreulich aus. Von fünf gespielten Duellen konnte er beachtliche vier Siege davon tragen.

Neue “donkmag” Ausgabe im Handel

Die Pokerzeitschrift donkmag aus dem Hause mediatouch ist mittlerweile eine feste Grösse auf dem Pokermarkt geworden. 100 Seiten prall gefüllt mit Informationen um die Pokerwelt, Insidergeschichten und vieles mehr erwarten den Leser.
In der aktuellen Ausgabe haben sich zu einem Gespräch mit der Redaktion eingefunden : Daniel „jungleman12“ Cates, Joe Sebok, Heinz Kamutzki und Paul Knebel .
Auch das Duell zwischen Isildur1 und Cates kommt nicht zu kurz. Ausserdem bietet die Ausgabe etliche Seiten über die PCA. Alles in allem kann man sagen , eine rundum gelungende Ausgabe, die für jeden etwas bietet.
Das Heft 2/2011 ist ab sofort in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel zu finden.

EPT Grand Final

Gestern wurde von PokerStars bekannt gegeben, dass das Finale der European Poker Tour künftig nicht mehr in Monte Carlo sondern in Madrid stattfinden wird. Dies wird dann neben Barcelona ein zweites Standbein in Spanien sein.
Die siebte EPT-Saison läuft vom 7. bis 12. Mai.
:“Wir freuen uns sehr, Madrid als neuen Austragungsort des EPT Grand Final bekannt geben zu können. Wir wollten etwas Neues, Dynamisches und Inspirierendes und wussten, dass Madrid unabhängig von Alter und Bedürfnissen alle Kriterien für den reisenden Pokerspieler erfüllt.“


Doch das sind eigentlich schon die einzigen Änderungen die es geben wird. Das Main Event wird wie gehabt mit einem Buy-In von 10.000 + 600 Euro ausgetragen und auch ein Highroller-Event steht auf dem Plan.
Die letzte EPT-Station vor dem Saisonfinale findet in diesem Jahr vom 27. April bis zum 3. Mai in San Remo stattfinden.

Rückkehr von PartyPoker auf den amerikanischen Markt

Im Jahre 2006 musste sich das Unternehmen Party Poker aus dem amerikanischen Markt zurückziehen – nun ist ein Wiedereinstige geplant.
Vor nunmehr 5 Jahren hatte man aufgrund der Unlawful Internet Gambling Enforcement Act (UIGEA) aus dem USA verabschiedet. Der UIGEA verbot die Einzahlung auf Online-Glücksspielseiten .

Doch seitdem hat sich in den Vereinigten Staaten einiges getan. So stehen die Zeichen für eine Liberalisierung nicht schlecht. So sind z.B in Florida Diskussionen um die Aufhebung der Regulierung in vollem Gange.
Bereits im Januar hat PartyPoker mit zwei amerikanischen Casinoketten Verträge abgeschlossen, die helfen sollen den Wiedereinstieg zu erleichtern.
Diese Rückkehr dürfte für Kenner der Szene nicht verwunderlich sein. So war PartyPoker doch vor 2006 Marktführer im Bereich Online-Poker, deutlich vor der Konkurrenz wie FullTilt oder PokerStars. Nach dem Rückzug aus dem USA verlor PartyGaming seine Vormachtstellung und die Versucht man sich nun zurückzuholen.

Neue Pokershow auf ProSieben

Wer die legendäre Pokershow von Stefan Raab die TVTotalPokerStars Nacht mittlerweile nicht kennt, der muss eigentlich hinter dem Mond wohnen.
Aber zugegeben, ganz so erfolgreich wie am Anfang ist Sie nicht mehr .
Nun kommt Verstärkung. Wie gerade bekannt wurde, wird ProSieben eine neue Pokershow auf den Markt bringen. Sie soll „Das PokerStars.de Ass“ heissen und am März laufen.
Zu gewinnen gibt es 100.000 €uro und ein Ticket zur EPT nach Berlin.
Die 11 geplanten Folgen werden immer mittwochs um 0.15 Uhr ausgestrahlt werden.
Etwas komisch erscheint jedoch, dass auf der einen Seite der beste Pokerspieler gesucht wird, auf der anderen Seite aber von der Jury ( Sandra Naujoks, Sophia Thomalla und Thomas Lamatsch) bestimmt werden wird.

So soll es nach eine Pokerausbildung an exklusive Drehorte gehen um dann dort vor Ort die Kandidaten auf ” Herz und Nieren zu prüfen “.
Wer blufft am besten ? Wer schätzt seine Gegner am besten ein ? Wer hat starke Nerven ?

Was das werden wird ? Man darf auf den 30. März gespannt sein.

Tipp :


WSOP Europe

Bei der WSOP Europe wird es einen neuen Standort geben.
Dies wurde in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. So wird die WSOP Europe nicht mehr in London sondern im Cannes ( Frankreich ) das nächste Mal Station machen.
Als Grund hierfür gilt, der dreijähriger Vertrag zwischen der WSOP und Lucien Barriere, French Caesars Games und Interactive Entertainment
Vom 7. bis zum 21. Oktober 2011 wird das Casino Barrière de Cannes Croisette in Frankreich erstmals Austragungsort der WSOP Europe sein. Ausserdem wird es statt der bisher 5 in diesem Jahr 7 Bracelets geben.
Neu im Programm werden in diesem Jahr ein Shorthanded-PLO-Turnier mit 1.500 Euro Buy-In und ein weiteres NLHE-Turnier mit einem Buy-In von 3.000 Euro sein.

Mitch Garber, der Chef von CIE kommentierte freut sich auf den Umzug :
“Dies ist ein einzigartiges Abkommen zweier großer Casinomarken. Lucien Barrière Hôtels & Casinos ist eine erfolgreiche Firma und wir sind froh, mit ihr zusammen arbeiten zu dürfen, um den französischen Markt mit qualitativ hochwertigen und renommierten Pokerturnieren zu erschließen. Dies wird in den Hotels und Casinos von Barriere geschehen, aber auch online auf BarrierePoker.fr.”

Für die Spieler heisst es nun also weg vom Londoner Regenwetter, hin ins sonnige Cannes.

WPT Venedig

Bei der WPT Venedig stand gestern der dritte Turniertag auf dem Programm.
Spieler waren bei diesem Tag mit dabei und nur die letzten drei waren wirkliche Loser . Sie sollten nämlich komplett leer ausgehen.
Hier die Payouts für die ersten zehn Plätze:

1. Platz €380,000
2. Platz €228,990
3. Platz €149,910
4. Platz €101,960
5. Platz €73,180
6. Platz €57,830
7. Platz €43,370
8. Platz €31,960
9. Platz €22,820
10. Platz €15,210

Und hier das Leaderboard am Ende des dritten Tages :

1.Platz ISAIA ALESSIO 1.900.000
2.Platz LYKOV MAXIM 1.534.500
3.Platz MAYER SZABOLCS SANDOR 1.281.000
4.Platz FERRARI ANDREA 1.235.500
5.Platz VAMPLEW DAVID SAMUEL 1.178.500
6.Platz RODRIGUES EMMANUELALEXANDRE 1.167.500
7.Platz TABATABAI REZA JOHN 1.143.000
8.Platz SPERANZA ALESSANDRO 991.000
9.Platz GARRIGUES ADRIEN CAMILLE 950.500
10. Platz FABRI CHRISTIAN 861.000

WPT Venedig

Bei der WPT Venedig fällt heute endlich der Startschuss. Will man beim Main Event mitmischen, so muss man immerhin stolze 3.000 + 300 Euro aufbringen. Kein Pappenstiel, wie wir finden.
Schon alleine aufgrund des hohen Buy-Ins werden viele und zahlreiche Spitzenspieler erwartet. So z.B Dario Minieri.
Und auch die Deutschen können sich berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg machen. So liegen die grössten Chancen bei Sebastian Homann , der erst im November in Marrackesch einen Durchmarsch hinlegte.
Ein Highrollerturnier mit einem ebensfalls sehr hohen Buy-In von 9.600 + 400 Euro startet am kommenden Montag. Finale ist dann am Mittwoch.
Wer wissen will, wer das Main Event gewinnt, muss sich noch bis zum 8. Februar gedulden, den dann erst findet der Final Table statt , aber wir drücken allen deutschen Spielern die Daumen !