Bis jetzt war Facebook was online Casinowerbung angeht sehr streng. Echtgeldcasinospiele waren verpönt und verboten.
Diese Regelung wurde nun ein bisschen aufgeweicht. Zumindest schonmal ausserhalb der USA.
Wie die Seite egrmagazine.com berichtete, ist nun erlaubt, was nicht den lokalen Gesetzen widerspricht und nicht auf Ablehnung des sozialen Netzwerkes stösst.
Warum das auf einmal so ist, dürfte auf der Hand liegen : Man will an den gigantischen Einnahmen aus der Glücksspielbranche auch ein bisschen mitverdienen.
Die Regelung lautet im Originaltext : “Adverts that promote or facilitate online gambling, games of skill or lotteries, including online casinos, sports books, bingo or poker, are only allowed in specific countries with prior authorization from Facebook.”
Im Bicycle Casino im kalifornischen Bell Gardens findet momentan ein stark besetztes WPT Turnier statt.
757 Spieler lockte das Turnier an.
3700 Dollar mussten als Startgeld entrichtet werden, um dabei sein zu können und der Gewinner erhält mehr als 750.000 Dollar.
435 Spieler fanden sich an Tag 1A zum Turnier ein. Als Chipleader in den zweiten Tag startet der zweifache Bracelet-Gewinner JC Tran mit einem aktuellen Chipcount von 265.000 Chips .
Besonders merkwürdig erscheint, dass der Spieler, der den Tag 1B als Zweiter beendete auf dem Leaderboard mit ” Young Man” geführt wird, da er den Organisatoren namentlich nicht bekannt ist….
Aber hier nun der aktuelle Chipcount von Tag 1B :
1. Platz J.C. Tran – 265,000
2. Platz Young Man* – 189,600
3. Platz Gary Miles – 177,300
4. Platz Michael Woo – 167,000
5. Platz Paul Lieu – 148,000
6. Platz Marek Uharcek – 146,100
7. Platz Andrew Taylor – 142,000
8. Platz Michael Winnett – 139,200
9. Platz Owen Crowe – 138,500
10. Platz Henry So – 136,800
Im Dezember vergangenen Jahres gab es diesen spektakulären Raub im bekannten Bellagio. Fast jeder dürfte sich wohl noch daran erinnern können. – So lange ist es ja auch noch nicht her. –
Der Täter hatte keinerlei Bargeld sondern in Spielchips im Wert von 1,5 Millionen Dollar erbeutet.
Danach stellte man sich die Frage, wie der Täter dies wieder zu Geld machen wolle.
Von einem Gericht wurde der Räuber Anthony Carleo nu zu einer Haft von 3 bis 11 Jahren verurteilt.
Doch nach der Bekanntgabe des Urteils von District Judge Michelle Leavitt gab es große Kritik. So sei der Strafrahmen nicht angemessen und gebe für Straftäter ein vollkommen falsches Bild ab.
In Nevada betragen die Höchststrafen für solche Delikte 12 bis zu 30 Jahre.
So kann der Täter , der seit sieben Monaten in Untersuchungshaft sitzt in ein bisschen mehr wie zwei Jahren einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung stellen.
Auch sehr brisant : der Täter ist der Sohn des bekannten Amtsrichters George Assad .
Aber der drogensüchtige Carleo muss sich ausserdem noch für einen anderen Raub verantworten. Nur wenige Tage vor dem Bellagioraub hatte er noch einen Raub im Suncoast Casino verübt. Das Urteil für diesen Raub wird heute im Laufe des Tages erwartet und auch hier dürfte es wohl einige Jährchen geben.
An den teuren Cashgame-Tischen im Internet war am Wochenende wieder einiges geboten. Isildur1 und MrSweets28 alias Phil Galfond absolvierten dabei die meisten Hände.
Galfond gilt als einer der besten PLO-Spieler der Welt und untermauerte dies nochmals, da er mit einem Plus von 770.000 Dollar im August der große Gewinner war.
Isildur1 dagegen blutete. Mit einem Minus von gut 283.000 Dollar war er der Verlierer des Wochenendes.
Anders „Skjervoy“ Torbergsen dagegen war auch einer der großen Gewinner des Wochenendes. Mit einem Plus von 197.000 Dollar konnte er in die Woche starten.
Isildur1 alsia Viktor Blom dürfte mittlerweile jeder der sich ein bisschen fürs online Pokern interessiert kennen. Seit wenigen Tagen ist er wieder in aller Mund, wurden doch die Geschichten um ihn immer wilder und wilder.
Angeblich sei der Schwede pleite, so hiess es, doch nun hat er wieder einen großen Gewinn eingefahren.
So soll Isildur1 in drei Sessions gegen Ben “Sauce123” Sulsky, Rui “PepperoniF” Cao und Ilari “Ilari FIN” Sahamies ( also wahrlich keine leichten Fische ) in 2.000 Händen $382K zusammen gespielt haben.
Ob man in Zukunft wieder mehr von dem “bekannten Phantom” hören wird ?
Wir sind gespannt wie es weitergeht …
Dass die Seite von Full Tilt Poker mal wieder nicht erreichbar ist, daran hat man sich mittlerweile schon gewöhnt. Die betroffenen Spieler dürften mittlerweile schon keine großen Hoffnungen mehr haben ihr Geld jemals wieder zu sehen. Doch bekanntlich stirbt die Hoffnung ja zuletzt und wir wollen nicht unken.
Doch immerhin hat Full Tilt die säumigen 250.000 Pfund an die AGCC überwiesen und ist damit seine Schulden beim Lizengeber los geworden.
Laut der Internetplattform canadian-poker.ca gibt es auch wieder ein bisschen Hoffnung. So soll die Internetplattform eventuell von einem anderen Internetanbieter übernommen werden.
888, Bwin/PartyPoker und Playtech sind hinter vorgehaltener Hand im Gespräch.
Von Leon Daniels gab es folgendes Statement :
Ich habe bereits früher erklärt, warum Firmen wie 888 an einem Kauf von Full Tilt Poker Interesse haben könnten. 888 hat eines der weltweit größten Internetcasinos für Poker und viele Spieler an die illegal operierende Plattform Full Tilt verloren. Da Full Tilt nun nicht mehr im kanadischen Markt aktiv ist, ergibt es Sinn, dass ein gefestigtes und solides Unternehmen wie 888 die Gelegenheit ergreift, Spieler in Kanada zurück zu gewinnen, obwohl dies bedeuten würde, für Full Tilts Schulen die Verantwortung übernehmen zu müssen.“
Pokerstars wird dagegen wohl eher nicht zu einem möglichen Übernahmekandidat gezählt : “Ich glaube nicht, dass PokerStars trotz seiner großen Präsenz im Internetpoker ein potentieller Investor ist. Mit dem Schwarzen Freitag und den daraus folgenden Untersuchungen hat PokerStars im Moment alle Hände voll zu tun. Obwohl es ihnen bei weitem besser als Full Tilt ergeht, müssen sie immer noch mit den Behörden fertig werden.“
Auf jeden Fall steigt die Spannung.
Ein Turnier im englischen Manchester … etwas merkwürdig. Warum ? Mag der ein oder andere fragen. Weil die Pokerturniere gewöhnlich an sonnigen und attraktiven Orten stattfinden. Den bekanntlich schlägt der Ort aufs Gemüt und an sonnigen und schönen Plätzen fühlen sich alle wohle.
Nun also ein Turnier in Manchester.
Aber auch Manchester hat so einiges zu bieten … Bier, nette Pubs und eben Bier.
Unter den Teilnehmern des 1500 Dollar Main Events fanden sich so bekannte Namen wie Alexander Debus, Fabian Holling, Markus Herbel , John Tabatabai oder auch Morten Mortensen.
Hier nun das Ergebnis des Final Table :
1. Platz Jens Kerper $81.175
2. Platz Rolf Inge Kvanik $51.570
3. Platz Andis Netlaus $35.908
4. Platz Johannes Erfurth $28.268
5. Platz Karl Rosengard $21.174
6. Platz Martinak Andras $16.999
7. Platz Vizsnyiczai Zsolt $13.752
8. Platz Rob Sherwood $10.696
9. Platz James Browning $8.786
Tag 1B bei der EPT blieb ebenso wie Tag 1A weit hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück.
Doch mit immerhin 190 gemeldeten Spielern kamen schonmal doppelt so viele wie an Tag 1 A.
Insgesamt waren also 282 Spieler bei der EPT Talinn, die einen Preispool von über einer Millionen Euro kreierten.
Im vergangenen Jahr waren es noch 420 Spieler gewesen, die bei der EPT in Estland mitspielten. Augenscheinlich diesmal, war das Fehlen der amerikanischen Spieler. Ganze 3 Spieler hatten sich nur aus den USA eingefunden.
Warum dürfte jedem klar sein – Black Friday.
Hier der aktuelle Chipcount :
1. Platz Oscar Lima Spain 132.000
2. Platz Jani Sointula Finland 123.950
3. Platz Anatolii Ozhenilok Russian Federation 108.125
4. Platz Maksim Kolosov Russia 102.725
5. Platz Sergy Pilugin Belarus 101.650
6. Platz Kirill Zapletin Russian Federation 94.400
7. Platz Vicenzo Apicella Italy 93.875
8. Platz Dmitry Vitkind Russia 92.000
9. Platz Antti Kakkainen Finland 87.950
10. Platz Mudassar Khan Russia 86.075
Der italienische Pokerspieler Luca Pagano zählt zu den weltbesten Spielern.
Bei einer PokerStars IPT konnte er sich nun neben dem Titel den Sieg holen. Erstaunlicherweise war es sogar das erste Mal, das der Italiener einen IPT Final Table erreichen konnte.
Als fünfter Spieler im Count ging er an den Tisch.
Hier das Endergebnis des Final Table :
1. Platz Luca Pagano € 210.000
2. Platz Dan Morariu € 131.000
3. Platz Matteo Fratello € 82.000
4. Platz Enzo Tommason € 62.000
5. Platz Giovanni Bigoni € 41.300
6. Platz Matyas Poloch € 33.000
7. Platz Vitaliy Minakov € 24.700
8. Platz Andrea Ventura € 16.500
Nun fehlt ihm noch ein Sieg bei einem EPT Turnier. Drücken wir die Daumen, dass auch das noch klappt !