News : Glücksspielstaatsvertrag

Gestern trafen sich bei der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin die 15 Länderchefs außer Peter Harry Carstensen aus Schleswig Holstein . Hier beschloss man nun , man wolle die aktuelle Version des Glücksspielstaatsvertrags den jeweiligen Länderparlamenten zur Ratifizierung vorzulegen.
Man sah keinen Grund zur Nachbesserung, und das obwohl die neue Version umstritten ist.
Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen zieht weiter einsam seine Wege und bleibt seiner Spur und seinem Alleingang auch weiterhin treu. Und auch die 15 Länderchefs bleiben bei der einmal gewählten Linie. Internetpoker ist in Schleswig Holstein erlaubt, im restlichen Deutschland verboten.
Nun bleibt abzuwarten, was als Antwort aus Brüssel kommt, doch die Verabschiedung des neuen Glücksspielstaatsvertrages in den restlichen 15 Bundesländern ist wohl beschlossene Sache.
Titan Poker

EPT Berlin

Suchte man den genauen Turnierplan der EPT Berlin, so suchte man die ganze Zeit noch vergeblich.

Dies hat sich nun geändert. Seit nur wenigen Tagen findet man alle Events und Satellites. Und Zeit wurde es auch. Immerhin soll es am 15. April schon losgehen.

Ben Wilinofsky gewann im vergangenen Jahr das Turnier mit einer Prämie von 825.000 Euro . Er konnte 772 Spieler hinter sich lassen. Auf dem zweiten Platz mit einer Prämie von 500.000 Euro landete damals der deutsche Spieler Maximilian Heinzelmann .

Und hier nun endlich für alle der genaue Turnierplan :

April 15 – Sunday

18:00

1

NL – Unl Re Buys Super Satellite to Main Event

€200 + €20

21:00

2

NL – Turbo

€300 + €30

April 16 – Monday

12:00

3

Main Event Day 1A

€5,000 + €300

17:00

4

PLO – Turbo

€2,000 + €100

20:00

5

NL – One Re Buy Super Satellite to Main Event Day 1B

€500 + €50

April 17 – Tuesday

12:00

3

Main Event Day 1B

€5,000 + €300

20:00

6

NL – Turbo – Bounty

€1,000 + €1,000 + €100

April 18 – Wednesday

12:00

3

Main Event Day 2

€5,000 + €300

18:00

7

NL – Holdem – Day 1

€2,000 + €150

21:00

8

NL – Turbo – Rivers!

€300 + €30

April 19 – Thursday

12:00

3

Main Event Day 3 – play down to 24 players

€5,000 + €300

12:00

9

NL – Heads Up – 32 Player Cap – Day 1

€3,000 + €200

12:00

10

NL – Turbo – Bounty

€500 + €500 + €50

13:00

7

NL – Holdem – Final Day

€2,000 + €150

17:00

11

NL – Holdem – Day 1

€1,000 + €100

21:00

12

NL – Turbo

€300 + €30

April 20 – Friday

12:00

3

Main Event Day 4 – play down to 8 players

€5,000 + €300

12:00

9

NL – Heads Up – 32 Player Cap – Final Day

€3,000 + €200

12:00

13

NL – Holdem – Women’s Event

€300 + €30

12:00

14

“NL – Holdem – Re-Entry – ””8 Max”” – Day 1 “

€10,000 + €300

12:00

15

NL – Turbo

€1,000 + €100

13:00

11

NL – Holdem – Final Day

€1,000 + €100

16:00

16

NL – Holdem – Day 1

€1,000 + €100

18:00

17

PLO – Single Rebuy – Day 1

€1,000 + €100

21:00

18

NL – Turbo – Win the Button!

€300 + €30

April 21 – Saturday

12:00

3

Main Event Day 5 – Final Table

€5,000 + €300

12:00

14

“NL – Holdem – Re-Entry – ””8 Max”” – Final Day “

€10,000 + €300

12:00

16

NL – Holdem – Final Day

€1,000 + €100

12:00

17

PLO – Single Rebuy – Final Day

€1,000 + €100

13:00

19

NL – Turbo – EPT Spring Fling – €30,000 Guaranteed!

€300 + €30

15:00

20

“NL – Turbo – ””6 Max”” “

€5,000 + €200

17:00

21

NL – Hyper Turbo – 10K Stack, 10 Min Levels, €10K GTD!

€100 + €20

Tolle Gewinne bei bet-at-home.com

bet-at-home.com ist noch nicht allzu bekannt, doch wenn weiterhin so tolle Gewinne auf der Seite angeboten werden, dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die Seite in aller Munde ist.
Momentan vergibt die Pokerseite neun Packages im Wert von jeweils 1.200 Euro für “The Concord Million”.
Vom 4. bis 6. Mai findet das Finale in Wien statt und es winken Preise von garantieren 1.000.000 Euro .
Seit dem 21. März laufen die Satellites auf bet-at-home.com. Am 28. März, am 4. April und am 11. April gibt es dann die Finale .
Bei den Buy-Ins ist wirklich für jeden was dabei. Es gibt Freerolls oder auch 0,55 Euro, 3,30 Euro und 5,50 Euro Multi-Table Satellites. Da kan keienr sagen er könnte sich das nicht leisten.

Isildur1 NEWS

Isildur1 alias Viktor Blom ist mal wieder in aller Munde. Bis jetzt ist diese Woche eine äuuserst schwarze Woche im Leben des Isildur1.

Bereits am Sonntag und dann wieder am Dienstag musst er sich im Superstar Showdown gegen Isaac Haxton geschlagen geben und dann hat er auch noch in online Pokerräumen massive Verluste hinnehmen müssen. Und wir sprechen hier nicht von ein paar läppischen Dollar sondern von einer halben Million Dollar !

Im NL Heads-Up verlor er ungefähr $200K in 1.500 Händen gegen Alex “Kanu7”. Da darf man auf den kommenden Sonntag und das Superstar Showdown Match über 2.500 Hände gespannt sein. Der Schwede sollte die nächsten Tage nutzen, um nochmal ein bisschen durchzuschnaufen um dann am Sonntag wieder bei Kräften zu sein.

Hier die Top 10 der Verlierer der aktuellen Session :

Spieler Sessions Hände Ergebnis
Isildur1 23 4078 $-506.149
Ilari FIN 6 290 $-166.076
takechip 14 994 $-116.510
MaiseE 10 1008 $-102.606
Johnthefast 1 362 $-77.202
milkybarkid 6 1067 $-65.053
Lrslzk 12 816 $-59.017
verve.oasis 25 1676 $-48.834
altiFC 6 383 $-43.216
mikki696 19 651 $-36.997

EPT Madrid

Bei der EPT in Madrid war der erste Tag für die Veranstalter eine Enttäuschung – eben genau wie in Kopenhagen. 686 Spieler  waren es noch im vergangenen Jahr, doch in diesem Jahr sind es deutlich weniger.

Am Tag 1A fanden nur 125 Spieler den Weg an die Tische und so hofft man heute wenigstens die 300 Marke zu knacken.

Doch immerhin der ein oder andere prominente Spieler war mit dabei. Man sah Eoghan O’Dea, Martin Staszko,Erich Kollmann, Alex Kravchenko,Juha Helppi, Roberto Romanello ,Jan Collado, Michael Eiler , Arnaud Mattern, Pierre Neuville und auch Barny Boatman an den Tischen.

67 Spieler dürfen am Tag 2 wieder mit antreten und geschafft haben es als beste zehn:

 

Sergey Baranov Ukraine 152.500
Anton Ionel Romania 142.500
Efren Garcia Spain 130.100
Andries Swart Netherlands 119.800
Alexander Petersen Denmark 113.500
Javier Etayo Spain 112.000
Dobromir Nikov Bulgaria 101.900
Martins Adeniya UK 95.000
Anton Kraous Bulgaria 94.900
Ziv Caspi Israel 94.400

Einmal zum WSOP Event

Die ganze Pokergemeinde fiebert wie jedes Jahr dem Beginn der WSOP entgegen. 2012 läuft  die WSOP vom 27. Mai bis zum 7. Juli und einige Monate später wartet auf die Number Nine dann das Finale.

Und eigentlich jeder der sich ein bisschen fürs Pokern interessiert – egal ob online Poker oder in der Spiehalle, ob Pokerspieler oder nur Pokerinteressierter, jeder möchte doch einmal beim grössten Pokerfestival dabei sein.

Bis zum 17. Juni kann man nun  Turnier-Packages im Wert von 14.000 Dollar gewinnen und bei der WSOP live mit von der Partie sein. Wo das geht ? PartyPoker ist das Stichwort.

 10.000 Dollar Buy-in für das Main Event der WSOP, 2.000 Dollar Taschengeld plus zehn Übernachtungen im Hotel in Las Vegas sind in jedem Package enthalten.

Es gäbe das tägliche Freerolls über die man sich qualifizieren kann oder auch eine große  Vielzahl von Qualifikationsturnieren , mit Hilfe derer man sich qualifizieren kann.

Auf partypoker.com findet man alle möglichen Wege zur WSOP mit allen genaueren Infos dazu. Einfach mal vorbeischauen.

 

 

WPT Bay 101

Wie jedes Jahr, so findet auch in diesem Jahr wieder die WPT Bay 101 im  kalifornischen San Jose statt. Tag 1a und Tab 1b sind mittlerweile absolviert und von 364 gestarteten Spieler sind nun noch 150 Spieler übrig  geblieben.

Einen Buy-In von 10.000 Dollar musste jeder von Ihnen leisten, um überhaupt mit dabei sein zu können.

Und hier der aktuelle Stand :

Bryce Yockey 245,300
Brandon Wong 195,600
Christ Summers 188,000
Amir Khaziri 187,700
Shannon Shorr 183,400
Taylor von Kriegenbergh 181,300
Max Silver 155,000
David Peters 142,100
Neil Blumenfield 139,40
Tommy Vedes 138,500
Scott Baumstein 133,600
Kent Washington 131,000
Michael Mizrachi 129,900

Bodog.com in der Kritik

Bodog.com ist ein Pokeranbieter aus Kanada und innerhalb der Pokergemeinde ist Bodog nicht gerade nennen wir es mal mit dem besten Ruf gesegnet. Warum darauf wollen wir jetzt an dieser Stelle nicht näher eingehen, doch die neueste Meldung dürfte die schlechten Gerüchte und das miserable Image bestätigen.

 So wurde vom U.S. Department of Homeland Security die Domain des kanadischen Anbieters Bodog.com vor zwei Tagen beschlagnahmt und vier Betreiber des Unternehmens angeklagt.

Die Anklage lautet auf Betreiben eines illegalen Gamblinggeschäftes und Geldwäsche. Angeklagt sind Calvin Ayre, James Philip, David Ferguson und Derrick Maloney  ein illegales Sportwettengeschäft betrieben und finanziert zu haben.

Bodog Betreiber Calvin Ayre veröffentlichte nun auf seiner Webseite folgendes Statement :  “Ich sehe das Ganze als eklatanten Missbrauch des Amerikanischen Strafrechts zugunsten von US-Unternehmen an. Es ist klar, dass die Online-Gambling-Industrie nach internationalem Recht legal ist.”