WPT Venedig 2013

Bei der  WPT Venice Grand Prix wurde mittlerweile der dritte Tag gespielt und es wurde von 36 auf 18 Spieler heruntergespielt.  Erion Islamay ist Chipleader mit einem Chipcount von 470.00 Chips.

Hier der Chipcount der Top 10 Spieler :

 

Erion Islamay 470,000
Marcello Montagner 460,000
Giuseppe Pastura 432,000
Xia Lin 425,000
Mike Sexton     414,000
Kara Scott 414,000
Ludovic Lacay 402,000
Rocco Palumbo     378,000
Ivan Gabrieli 295,000
Martin Staszko     251,000
Titan Poker

SCOOP 2013

Wie in jedem Jahr, so wurde auch in diesem Jahr wieder auf das Erscheinen des SCOOP 2013 ( Spring Championship of Online Poker ) Kalenders gewartet und nun ist es endlich soweit.

Stattfinden wird die Spring Championship of Online Poker vom 12. bis 26. Mai 2013. 42 Events warten darauf gespielt zu werden. Buy-ins von 5,50 bis 1.030 Dollar und diverse Varianten bieten für jeden Spielertypen etwas.

Neu in diesem Jahr sind die Zoom-Turniere, von denen es 2 Stück geben wird.

Das Main Event startet am  26. Mai und kostet 1.050 Dollar Buy-in..

Aber hier nun der Terminplan :

Sunday, 12 May 2013

11:00 ET: Event 01 – NL Hold’em (6-Max) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:30 ET: Event 02 – NL Hold’em Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Monday, 13 May 2013

11:00 ET: Event 03 – NL Hold’em (6-Max, Rebuys, Action Hour) Low: $5.50, Medium: $55, High: $530

14:00 ET: Event 04 – FL Badugi Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 05 – NL Hold’em (Turbo, Rebuys) Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

Tuesday, 14 May 2013

11:00 ET: Event 06 – NL Draw (2x Chance) Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

14:00 ET: Event 07 – NL Hold’em (Heads-Up) Low: $7.50, Medium: $82, High: $700

17:00 ET: Event 08 – NL Hold’em Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

Wednesday, 15 May 2013

11:00 ET: Event 09 – NL Hold’em (Super-Knockout) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 10 – 7-Card Stud Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 11 – PL 5-Card Omaha Hi/Lo (6-Max) Low: $7.50, Medium: $82, High: $700

Thursday, 16 May 2013

11:00 ET: Event 12 – PL Omaha (Heads-Up) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 13 – NL Hold’em (Big Antes, Rebuys) Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

17:00 ET: Event 14 – NL Hold’em (6-Max, Turbo, Super-Knockout) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Friday, 17 May 2013

11:00 ET: Event 15 – NL Hold’em (Ante Up) Low: $7.50, Medium: $82, High: $700

14:00 ET: Event 16 – FL Omaha Hi/Lo Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 17 – NL Hold’em (Turbo, Zoom) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Saturday, 18 May 2013

11:00 ET: Event 18 – NL Hold’em (10-Max, Shootout) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 19 – PL 5-Card Omaha (6-Max, Rebuys) Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

17:00 ET: Event 20 – Triple Stud Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Sunday, 19 May 2013

11:00 ET: Event 21 – NL Hold’em Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:30 ET: Event 22 – NL Hold’em Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Monday, 20 May 2013

11:00 ET: Event 23 – Mixed NL Hold’em / PL Omaha Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

14:00 ET: Event 24 – NL Hold’em (4-Max) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 25 – PL Courchevel (Turbo, 1 Rebuy, 1 Add-On) Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

Tuesday, 21 May 2013

11:00 ET: Event 26 – Triple Draw Deuce-to-Seven Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

14:00 ET: Event 27 – 7-Card Stud Hi/Lo Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 28 – NL Hold’em Low: $11, Medium: $109, High: $1,050

Wednesday, 22 May 2013

11:00 ET: Event 29 – Razz Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 30 – NL Hold’em (Knockout) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 31 – NL Omaha Hi/Lo (Turbo, Zoom) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Thursday, 23 May 2013

11:00 ET: Event 32 – Eight-Game Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 33 – PL Omaha Hi/Lo Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

17:00 ET: Event 34 – NL Hold’em (Turbo, 3x Chance) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Friday, 24 May 2013

11:00 ET: Event 35 – NL Hold’em (1 Rebuy, 1 Add-On) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:00 ET: Event 36 – FL Hold’em (6-Max) Low: $55, Medium: $530, High: $5,200

17:00 ET: Event 37 – NL Omaha Hi/Lo Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Saturday, 25 May 2013

11:00 ET: Event 38 – PL Omaha (6-Max) Low: $55, Medium: $530, High: $5,200

12:30 ET: Event 39 – NL Hold’em (Heads-Up, High-Roller) Low: $215, Medium: $2,100, High: $21,000

14:00 ET: Event 40 – H.O.R.S.E. Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

Sunday, 26 May 2013

11:00 ET: Event 41 – NL Hold’em (6-Max) Low: $27, Medium: $215, High: $2,100

14:30 ET: Event 42 – NL Hold’em Main Event Low: $109, Medium: $1,050, High: $10,300

 

Geschmacklosigkeit in Taiwan

Das man mittlerweile auf so ziemlich alles und jeden online Wetten kann, dürfte kein Geheimnis mehr sein . Man kann auf Sportereignisse wetten aber auch darauf , ob Kate und William einen Sohn oder eine Tochter bekommen werden.

Doch was nun in Taiwan an die Öffentlichkeit gekommen ist, übertrifft wirklich alles und wir finden es einfach nur geschmacklos !

Das Wetten auf den Tod von Krebspatienten soll dort möglich sein – und, um es noch schlimmer zu machen ( wenn das überhaupt möglich ist ), sollen sogar Ärzt involviert sein und Wetten manipuliert haben.

Und es gibt sogar Regeln : Die Spieler wetten darauf, in welchem Monat ein Krebspatient stirbt. Die Quote liegt bei 1 zu 3 .

Selbstverständlich kann man auch auf mehrere Patienten gleichzeitig wetten. Alle zehn betroffenen Wettbüros liegen in einer Straße und diese heisst : “death gambling street”.

Über 40 Millionen Pfund sollen mit diesen Wetten im Jahr umgerechnet werden. Einige Ärzte sollen angblich mit von der Partie sein, eine Wette plazieren und dann den Tod des Patienten bewusst herbeiführen.

Die Familien der Patienten sollen angeblich 10 Prozent der Einnahmen erhalten – was soll man dazu sagen.

Manche Spieler besuchen sogar ihre Patienten, um ihre “Wettchancen” besser einschätzen zu können.

Man kann doch nur stark hoffen, dass die Behörden diesem seltsamen Treiben nun endlich ein Ende bereiten werden.

 

EPT London Highroller

Bei der EPT in London  begann gestern das £10.000-Highroller-Turnier. Zwei Tage soll das Turnier dauern und 127 Spieler fanden sich zum Turnier ein.

Paul Volpe heisst der Chipleader am Ende des ersten Tages und auf seinem Chipcount finden sich  240.000 Chips. Kurz dahinter auf dem zweiten Platz findet sich PokerStars-Pro Vicky Coren mit  212.000 Chips.

Marvin Rettenmaier, Bertrand “ElkY” Grospellier, Jonathan Duhamel, Tony G und auch Sam Trickettsind dagegen leider schon ausgeschieden und müssen nun mit leeren Händen nach Hause gehen.

Heute kann man sich noch für das Event qualifizieren wobei der Preispool noch nicht genau feststeht.

Hier die Top 10 des aktuellen Chipcount :

1 Paul Volpe 239,000
2 Vicky Coren 211,700
3 Davidi Kitai 171,700
4 Gautam Sabharwal 170,700
5 Ognjen Sekularac 168,000
6 Dimitar Danchev 162,800
7 JC Alvarado 159,600
8 Ramin Hajiyev 155,500
9 David Boyaciyan 149,400
10 Scott Seiver 140,000

Pokerspieler gewinnt 1 Mio bei Wer wird Millionär

Da soll noch mal jemand behaupten, Pokerspieler seien dumm. Vielfach behaupten Experten, dass Glücksspiel die Menschheit verblöden lässt. Den Beweis dafür, dass dies nicht stimmt, trat erst am vergangenen Freitag ein Pokerprofi im TV an. Er spielte bei dem berühmten Quiz „Wer wird Millionär“ mit und sicherte sich nach langen 15 Fragen seine persönliche Million.

Der 36 Jahre alte Sebastian Langrock ist passionierter Pokerspieler – und das schon seit vielen Jahren. Wie viel in ihm steckte, dass stellte er in der bekannten TV Quizshow „Wer wird Millionär“ unter Beweis. Der Münchner hatte sich schon zu Beginn dazu entschlossen, wie in einem Online Casino zu zocken. Jede falsch beantwortete Frage hätte ihn somit auf 500 Euro zurückfallen lassen. Seine Pokerkarriere schien ihm mehr als dienlich zu sein, denn auch bei schier unlösbaren Aufgaben ließ sich der Mann nicht aus der Ruhe bringen und setzte sein bestes Spiele Pokerface auf.

Runde um Runde kämpfte sich Langrock mithilfe von nur zwei Jokern zu 500.000 Euro Frage. Diese konnte er mithilfe seines noch vorhandenen Einzel-Publikumsjokers beantworten. Die souveräne junge Frau gab ihm die Steilvorlage für den Gewinn in Höhe von einer halben Million Euro. „Ich will die Million“, verkündete Sebastian Langrock, der einer wildfremden Zuschauerin aus dem Publikum seine Finanzen für einen Augenblick anvertraute. Günther Jauch hatte man bis dato nur selten so sprachlos gesehen, und auch bei der eine Million Euro Frage verließen den Showmaster fast die Worte. Dennoch versuchte er, die Sendung mit möglichst viel Spannung durchzuziehen. Als die letzte Frage gestellt wurde, wusste Langrock die Antwort schon, ohne dass die vier Möglichkeiten eingeblendet wurden. Sie lautete: „Wer kennt sich mit der 20 nach 4 Stellung aus?“

Dass Langrock die Million einheimste, verdankte er nicht zuletzt seinem Kumpel, der mit ihm angereist war. Kurz vor der Show – zirka eine Woche – schenkt ihm besagter guter Freund ein Buch mit dem Titel „Sinnloses Wissen“. Diese befand sich in jenem Augenblick im Auto, als sich Langrock für seine Antwort entschied. „Der Kellner. Ich wusste die Antwort schon, bevor die vier Möglichkeiten gezeigt wurde. Wie kann man sich sicherer sein?“ Mit diesen Worten war das Schicksal besiegelt. Entweder würde Langrock als Millionär aus der Show gehen, oder eben mit läppischen 500 Euro. Das Buch sollte ihn nicht täuschen. Nach der Werbepause war klar: Langrock ist neuer Millionär. Mit seinem Geld eröffnet er möglicherweise eine Bar oder reist erst einmal um die Welt. Und natürlich will er einen Teil dazu nutzen, weiterhin Poker zu spielen.

WPT Bay 101

635 Spieler waren es, die sich im  kalifornischen San Jose trafen, um beim dem Turnierstopp der World Poker Tour im Bay-101-Casino mit dabei sein zu können.

Andrew Lichtenberger ist am Ende deutlicher Chipleader.

2005 waren 516 Spieler angereist und dieser Teilnehmerrekord wurde nun gebrochen. Das Buy-In für dieses Turnier liegt bei 7.500 Dollar und so liegt ein Preispool von 4,5 Millionen zum verteilen bereit.

249 Spieler waren dann am Ende des ersten Tages von den 635 gestarteten Spieler noch mit dabei. Bereits in dieser Nacht geht es dann in Kalifornien weiter.

Und hier der Top 10 Chipcount :

Andrew Lichtenberger 341.100
Stephen Bokor 274.200
Rhea Motley 243.100
Andy Hwang 242.000
Steven Kelley 233.500
Phaly Nou 232.800
James Calderaro 205.200
WeiKai Chang 195.400
Numit Agrawal 193.200
Noah Wiseman 191.700