WPT Super-Highroller

Beim $100k-Super-Highroller-Turnier bei der World-Poker-Tour wurde mittlerweile ausgesiebt und von 17 gestarteten Spielern sind nun noch sechs Spieler übrig, die den Final Table unter sich ausspielen werden.

Der Preispool liegt bei über 2 Millionen Dollar und dies nicht zuletzt, da das Turnier einem Buy-In von $100.000 Re-Entries erlaubte.

Und die Re-Entry-Option wurde genutzt. Gleich vier Spieler nutzen Sie : Cary Katz, Erik Seidel, Jason Mercier und Jean-Noel Thorel. Doch keiner der vier Spieler konnte am Ende davon profitieren. Keiner der vier Spieler wird mit am Final Table sitzen. Und auch der einzige angetretene deutsche Spieler Marvin Rettenmaier schaffte es nicht an den Final Table.

Hier die aktuelle Table der Spieler, die auch am Final Table sitzen werden :

 

James Courtney 1.690.000
Joseph Cheong 1.646.000
Steven Silverman 1.339.000
David Sands 1.286.000
Andrew Robl 169.000
Daniel Perper 164.000

Wie man jedoch schon anhand der Tabelle sieht, wird sowohl Daniel Perper und auch Andrew Robl keine große Rolle mehr spielen können und dürften sich wohl bald schon verabschieden.

Titan Poker

Side-Events der EPT Monte-Carlo 2013

Der Pokerspieler Ole Schemion dürfte in diesen Tagen besonders zufrieden mit sich und der Welt sein. Bei gleich drei Side-Events bei der EPT in Monte Carlo konnte er den Sieg einfahren. Doch auch Marvin Rettenmaier dürfte mit sich und der Welt im Reinen sein. Immerhin bei einem Event konnte er Siegen.

Bei 46 Side-Events beim EPT-Finale in Monaco wurden Preisgelder in Höhe von 18.555.082 Euro ausgeschüttet. Steve O’Dwyer mit 1,2 Millionen im Main-Event und Max Altergott mit 1,7 Millionen im Super-Highroller führen damit die Spitze der Gewinner an.

Hier die Top Ten des Main Events :

 

Main-Event, Buy-In: 10600

Spieler: 531, Preispool: €5.310.000

Platz Spieler Land Preisgeld
1 Steve O’Dwyer €1.224.000
2 Andrew Pantling €842.000
3 Johnny Lodden €467.000
4 Daniel Negreanu €321.000
5 Jake Cody €251.000
6 Noah Schwartz €189.000
7 Jason Mercier €137.000
8 Grant Levy €103.000
9 Freddy Deeb €76.000
10 Vasili Firsau €76.000

Start der SCOOP

Die bislang größte Online Turnier Serie startete gestern auf Pokerstars.

Zwar laufen die Auftaktturniere noch, da es sich bei diesen Turnieren um Zwei-Tages-Turniere handelt, aber schon jetzt dürfte klar sein, dass die SCOOP ein Erfolg werden wird.

Bei 132 stattfindenden Turnieren werden 40 Millionen Dollar ausgespielt werden. Momentan pausieren die Turniere aber schon heute Abend geht es weiter.

 

Nr. Zeit Variante Buy-In Preisgeld Spieler
1 12. Mai 17:00 NL Hold’em 6-Max $27 $621.581 25.319
$215 $1.105.600 5.528
$2.100 $1.696.000 848
2 12. Mai 20:30 NL Hold’em $27 $654.945 26.678
$215 $1.606.200 8.031
$2.100 $1.994.000 997

Für Spannung ist gesorgt !

EPT Grand Final 2013

Darauf haben viele Pokerfreunde gewartet : Der Startschuss des EPT Grand Final 2013 in Monaco und heute geht es dann auch endlich los. Der Startschuss zum EPT Grand Final  2013.

Das Main Event mit einem Buy-In von 10.600 Euro geht heute mit Tag 1A und Victor Ramdin, Vanessa Rousso, Johnny Lodden, Dario Minieri, Jake Cody, Jonathan Duhamel, Victor Ramdin, Faraz Jaka, Sorel Mizzi, Gus Hansen und Mike McDonald an den Start.

Und noch ein bekanntes Gesicht wird man an den Pokertischen sehen : auch Boris Becker wird an den Tischen erwartet werden. Erst vor circa zwei Wochen konnte er seinen bisher größten Gewinn in Höhe von 15.000 Euro bei der EPT Berlin einfahren.

Ist das Main Event in Monaco dann Vergangenheit, so wartet noch der Monaco Cup mit einem Buy-In von 1.100 Euro auf die Spieler und auch dieses Ereignis wird heiß herbeigesehnt.

Zwei Highroller-Turniere eine $25k- und eine $100k-Variante sorgen ebenfalls für Spannung.

Sehr viele internationale Topspieler werden zum $100k-Super-Highroller-Turnier erwartet.Ist es doch das Turnier mit dem größten Buy-in der 9. EPT-Season. Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt !