Beim zweiten Tag bei der WSOP ist natürlich wieder einiges passiert. Das erste Bracelet bei den Employees und drei laufende Turniere standen auf dem Plan. Doch eines ist schon jetzt klar : Die Beteiligungen sind deutlich unter den Erwartungen und auch unter den Beteiligungen des vergangenen Jahres. Woran das liegen mag, wird viel spekuliert : Der starke Dollarkurs vielleicht oder aber alle warten auf das erst heute startende Colossus-Mega Turnier ? Man wird sehen.
Turnier #1: $565 Angestellten-Turnier
688 Spieler waren hier zugegen. Am Ende konnte es Brandon Barnette gewinnen. Dafür freut er sich über 75.704 Dollar.
Turnier #2: $5.000 NLH
Fast 2 Millionen sind hier im Preispool. Tag 2 ist vorüber und es sind noch 20 Spieler mit im Rennen. Momentan führt Carl Westscott mit knapp über 1 Million Chips.
Turnier #3: $1.500 Omaha/8
Für dieses Turnier fanden sich 918 Teilnehmer. 373 Spieler sind am Ende des ersten Tages noch mit dabei und es liegen aktuell 1,2 Millionen Dollar im Pot.
Turnier #4: $3.000 NLH Shootout
Nur wer an seinem Tisch gewinnt, kommt weiter. Das ist das Prinzip. Der Preispool liegt bei 840.840 Dollar.
Dem Wett- und Glücksspielanbieter Bwin.Party geht es schlecht – sehr schlecht sogar. Nun soll der Anbieter übernommen werden und fast jeden Tag gibt es neue Meldungen hierzu. So soll 888 die gigantische Summe von 1,3 Milliarden Dollar geboten haben. Und nun ist noch ein Anbieter bekannt geworden. Amaya hat gemeinsam mit GVC Holdings ein Gebot von über 1,5 Milliarden Euro abgegeben. Ob 888 nun noch einmal nachlegen wird ? Noch ist nichts bekannt.
Amaya und GVC Holdings hatten zunächst getrennt voneinander versucht Bwin.Party zu übernehmen. Nun hat man sich also zusammengetan und will 1,5 Milliarden Euro auf den Tisch legen. Das Geld soll aus Cash und Aktienanteilen bestehen. Bei Amaya besteht das Interesse vor allem am Pokerbereich und natürlich den dazugehörenden Lizenzen in den USA. Auch soll es noch eine Option geben, wonach nach zwei Jahren auch der Sportwettenbereich übernehmen werden kann.
Warum nun Amaya wieder im Renne ist dürfte allen klar sein : Es geht um die Pole-Position in Sachen Online Gambling und die will man natürlich nicht aus der Hand geben.
In der Vergangenheit haben bereits William Hill und Playtech Interesse an Bwin.Party gezeigt. Wie es nun ausgehen wird bleibt abzuwarten. In jedem Fall ist es spannend.
Der zweite Tag der Spring Championship of Online Poker auf PokerStars ging gestern zu Ende. Und damit sind nun bereits wieder einige der Zwei-Tages-Turniere Geschichte. Und bei diesem Turnieren konnten sich einige der bekannten Pokerspieler durchsetzen und können sich nun über einen Geldzuwachs auf ihrem Konto freuen.
Das erste Turnier wurde in der High-Variante gespielt und den Sieg sicherte sich <em><em>TheDegenFund</em> </em>. Dahinter auf Platz zwei landete Pratyush “Shane Gamble” Buddiga.
Das nächste Turnier war KO-Turnier in der High-Variante. Der aus Russland stammende <em>myzikant</em> holte sich den Sieg vor <em>pokerturo </em>aus Österreich<em>. </em>
Das größte Turnier am Sonntag war Turnier Nummer 3 . Der Buy-In lag bei 2.100 Dollar und es meldeten sich 986 Spieler dafür an. Es lagen also knapp 2 Millionen im Pot. Sorel “zangbezan24″ Mizzi holte sich am Ende den Sieg mit einem Preisgeld von 355.000 Dollar.
Am gestrigen Montag stand dann das Badugi-Turnier der SCOOP auf dem Plan. 56 Spieler meldeten sich für die High-Variante an und zahlten 2.100 Dollar Preisgeld. Jason Mercier holte sich am Ende den Sieg vor Adam “adamyid” Owen und sicherte sich damit ein Preisgeld in Höhe von 39.200 Dollar .
Doch das waren erst einige der Auftakturniere. Am 24. Mai wird das Main Event starten. Hier erwartet einen in der Low-Ausgabe $109 ($1.000.000 garantiert) in der Mid-Ausgabe $1.050 ($2.000.000 garantiert) und in der High-Ausgabe $10.300 ($4.000.000 garantiert).
Der Start des größten Events des EPT Grand Final 2015 war gestern. Jeder der auch nur ein bisschen pokerinteressiert ist wirft zumindest ein Auge auf den Final Table. Der Buy-In für das Main Event lag bei 10.600 Euro.
218 Spieler waren am Tag 1A mit von der Partie. Im vergangenen Jahr waren es 214 Spieler – die Zahl ist also fast identisch. Chipleader am Ende des Tages ist Jose Carlo Garcia – nein kein Spanier, wie man nun vielleicht vermuten möchte. Er ist aus Polen. Sein Chipcount am Ende des Tages lag bei 182.800 Chips.
Am Endes des Starttages sind von den gestarteten 218 Spieler noch 113 im Rennen.
Hier die Top Ten am Ende des ersten Tages :
<table>
<tbody>
<tr>
<td><strong>Jose Carlos Garcia</strong></td>
<td>182,800</td>
</tr>
<tr>
<td>Joao Simao</td>
<td>179,100</td>
</tr>
<tr>
<td>Nicolas Chouity</td>
<td>168,200</td>
</tr>
<tr>
<td>Steven Zhou</td>
<td>158,000</td>
</tr>
<tr>
<td>Roger Hairabedian</td>
<td>153,800</td>
</tr>
<tr>
<td>Charlie Carrel</td>
<td>153,400</td>
</tr>
<tr>
<td><strong>Mustapha Kanit</strong></td>
<td>138,800</td>
</tr>
<tr>
<td>Andras Nemeth</td>
<td>132,300</td>
</tr>
<tr>
<td><strong>Ole Schemion</strong></td>
<td>121,600</td>
</tr>
<tr>
<td>Andre Akkari</td>
<td>114,900</td>
</tr>
</tbody>
</table>